Vom Vater gesandt: Impulse einer inkarnatorischen Christologie für Gottesfrage und Menschenbild
Die Ansprüche des interreligiösen Dialogs und ein Bedürfnis nach Inkulturation in das moderne Denken scheinen manche zu bewegen, die Spitzengedanken des Christusglaubens aufzugeben. Dem hält Gerhard Ludwig Müller entgegen: Gerade der Inkarnationsgedanke liefert den Schlüssel für die Vermittlung von...
主要作者: | |
---|---|
格式: | Print 图书 |
语言: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
Regensburg
Pustet
2005
|
In: | Year: 2005 |
评论: | Vom Vater gesandt. Impulse einer inkarnatorischen Christologie für Gottesfrage und Menschenbild (2008) (Link-Wieczorek, Ulrike, 1955 -)
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
基督论
/ 三一论
/ 天主教神学
B 基督论 / 神学人论 / 天主教神学 |
Further subjects: | B
Catholic Church
Doctrines
B Jesus Christ Divinity Biblical teaching B Jesus Christ Person and offices |
在线阅读: |
Cover (Verlag) |
总结: | Die Ansprüche des interreligiösen Dialogs und ein Bedürfnis nach Inkulturation in das moderne Denken scheinen manche zu bewegen, die Spitzengedanken des Christusglaubens aufzugeben. Dem hält Gerhard Ludwig Müller entgegen: Gerade der Inkarnationsgedanke liefert den Schlüssel für die Vermittlung von Gott und Welt. Die Christologie bildet gleichsam das Scharnier zwischen Gottesfrage und Menschenbild. Menschsein, Priestersein, die Sakramente sind nur aus ihrer christologischenMitte zu begreifen. Um sie aber in dieser Wertigkeit zu erhalten, liest der Autor die Christologie im Hinblick auf die trinitarische Wirklichkeit und befragt sie auf ihren anthropologischen Ort hin. |
---|---|
实物描述: | 195 S, 24 cm |
ISBN: | 3791719572 |