Das bewegte Bild: Film und Kunst
Dass die bewegten Bilder des Films unter ästhetischen wie bildtheoretischen Gesichtspunkten betrachtet werden können, mag kaum verblüffen. Umso erstaunlicher scheint es, dass die Kunstgeschichte bislang keine umfassende und systematische Erschliessung des Films vorgelegt hat. Ziel der Autoren ist da...
Altri autori: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Libro |
Lingua: | Tedesco |
Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
München
Fink
2006
|
In: | Anno: 2006 |
Periodico/Rivista: | Film und Kunst
|
(sequenze di) soggetti normati: | B
Estetica cinematografica
/ Scienza dell'arte
B Film <motivo> / Immagine / Arte |
Altre parole chiave: | B
Atti del convengo Main (Frankfurt)
B Atti del convengo B Raccolta di saggi B Motion pictures and the arts Congresses |
Accesso online: |
Indice Quarta di copertina Recensione Rezension (Verlag) |
Riepilogo: | Dass die bewegten Bilder des Films unter ästhetischen wie bildtheoretischen Gesichtspunkten betrachtet werden können, mag kaum verblüffen. Umso erstaunlicher scheint es, dass die Kunstgeschichte bislang keine umfassende und systematische Erschliessung des Films vorgelegt hat. Ziel der Autoren ist daher, die versierte methodische und theoretische Kompetenz der Kunstgeschichte als Bildwissenschaft aufzuzeigen, um die ausserordentlich spannende Bandbreite ihrer unterschiedlichen Herangehensweisen vorzuführen. Filme von Antonioni, Lynch, Tarkowskij und Renoir bilden dabei das Ausgangsmaterial für kunstgeschichtliche Betrachtungen der Filmgeschichte, der filmischen Praxen sowie der gesellschaftlich-institutionellen und medial-technischen Rahmenbedingungen des Kino-Dispositivs |
---|---|
Descrizione fisica: | XIV, 462 S., Ill., 24 cm |
ISBN: | 3770541502 |