Stele und Legende: Untersuchungen zu den keilschriftlichen Erzählwerken über die Könige von Akkade
Überlieferte Originalstelen mit Inschriften der großen Könige Sargon und Nara-m-Sîn von Akkade, die im 23. Jahrhundert v. Chr. als erste ein Weltreich eroberten, sowie mündlich tradierte Sagen haben diesen beiden Königen einen herausragenden Stellenwert in der historischen Erinnerung der Babylonier...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Göttingen
Univ.-Verl. Göttingen
2009
|
Dans: |
Göttinger Beiträge zum Alten Orient (4)
Année: 2009 |
Collection/Revue: | Göttinger Beiträge zum Alten Orient
4 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Akkad
/ Roi
/ Légende
/ Inscription cunéiforme
/ Inscription
/ Stèle
|
Sujets non-standardisés: | B
Publication universitaire
|
Accès en ligne: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Klappentext (Verlag) |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 613956397 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240421012620.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 091201s2009 gw ||||| m 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783941875111 |9 978-3-941875-11-1 | ||
035 | |a (DE-627)613956397 | ||
035 | |a (DE-576)316310670 | ||
035 | |a (DE-599)GBV613956397 | ||
035 | |a (OCoLC)600109367 | ||
035 | |a (OCoLC)600109367 | ||
035 | |a (DE-601)613956397 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NI | ||
082 | 0 | |a 892 |q BSZ | |
082 | 0 | 4 | |a 930 |q DNB |
084 | |a 6,22 |2 ssgn | ||
084 | |a EM 2020 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/24922: | ||
084 | |a EM 2600 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/24934: | ||
084 | |a EM 1000 |q OBV |2 rvk |0 (DE-625)rvk/24885: | ||
084 | |a 18.78 |2 bkl | ||
084 | |a 17.84 |2 bkl | ||
084 | |a 15.26 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Haul, Michael |4 aut | |
191 | |a 1 | ||
245 | 1 | 0 | |a Stele und Legende |b Untersuchungen zu den keilschriftlichen Erzählwerken über die Könige von Akkade |c Michael Haul |
264 | 1 | |a Göttingen |b Univ.-Verl. Göttingen |c 2009 | |
300 | |a XIX, 494 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Beiträge zum alten Orient |v 4 | |
500 | |a Literaturverz. S. 451 - 469 | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004 | ||
520 | |a Überlieferte Originalstelen mit Inschriften der großen Könige Sargon und Nara-m-Sîn von Akkade, die im 23. Jahrhundert v. Chr. als erste ein Weltreich eroberten, sowie mündlich tradierte Sagen haben diesen beiden Königen einen herausragenden Stellenwert in der historischen Erinnerung der Babylonier und Assyrer verschafft. Dies führte zu einer Reihe erzählender Werke, die zum Teil wie echte Heldenlieder gestaltet sind, zum Teil sich aber auch als authentische Königsinschriften gebärden. Das Verständnis dieser heterogenen Textgruppe in verschiedenen Fragerichtungen zu erhellen, ist das Ziel vorliegender Studie. Zu den Fragestellungen gehören die Bestimmung der Gattungen, denen die Texte angehören, und ihre Scheidung von den authentischen Königsinschriften, die durch das Merkmal der Fiktionalität gekennzeichnet ist. Des Weiteren soll die zum Teil hohe literarische Qualität dieser Werke herausgearbeitet werden. Schließlich wird untersucht, inwiefern sich an diesen Werken die Mechanismen und Bedingungen ihrer Überlieferung ablesen lassen, ob sie Spuren eines mündlichen Sargon- und Nara-m-Sîn-Sagenschatzes aufweisen und welche literarischen Funktionen sie erfüllten. Die Reihe Göttinger Beiträge zun Alten Orientʺ setzt die erfolgreichen Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literaturʺ fort. Die Reihe wird vom Seminar für Altorientalistik der Georg-August-Universität Göttingen herausgegeben und behandelt die Erschließung und Deutung der reichhaltigen Schriftdenkmäler in akkadischer oder sumerischer Sprache aus der Zeit von ca. 3100 - 500 v. Chr. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
583 | 1 | |a Archivierung prüfen |c 20230513 |f DE-640 |z 3 |2 pdager | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PENI |x XA-DE-NI |2 pdager |5 DE-35 | |
583 | 1 | |a Archivierung prüfen |c 20240324 |f DE-4165 |z 2 |2 pdager | |
601 | |a Untersuchung | ||
601 | |a Keilschrift | ||
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4000902-6 |0 (DE-627)104493992 |0 (DE-576)208840176 |2 gnd |a Akkad |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4031516-2 |0 (DE-627)106265229 |0 (DE-576)20899291X |2 gnd |a König |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4035028-9 |0 (DE-627)106249738 |0 (DE-576)209010355 |2 gnd |a Legende |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4130946-7 |0 (DE-627)105698687 |0 (DE-576)209623314 |2 gnd |a Keilschrifttext |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4027107-9 |0 (DE-627)10628598X |0 (DE-576)208969276 |2 gnd |a Inschrift |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4183079-9 |0 (DE-627)105305480 |0 (DE-576)210016035 |2 gnd |a Stele |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
751 | |a Göttingen |0 (DE-588)4021477-1 |0 (DE-627)106313819 |0 (DE-576)20893815X |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Göttinger Beiträge zum Alten Orient |v 4 |9 4 |w (DE-627)570989418 |w (DE-576)285167596 |w (DE-600)2434867-3 |x 1866-2595 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz316310670inh.htm |m B:DE-576;DE-21 |q application/pdf |v 20100222083145 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz316310670kla.htm |m B:DE-576;DE-21 |q application/pdf |v 20100222083205 |x Verlag |3 Klappentext |
935 | |a mteo | ||
936 | r | v | |a EM 2020 |b Überlieferung |k Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen |k Altorientalische Sprachen und Literaturen |k Akkadisch-Sumerische Literatur |k Überlieferung |0 (DE-627)127123243X |0 (DE-625)rvk/24922: |0 (DE-576)20123243X |
936 | r | v | |a EM 2600 |b Historiographische Texte (einschl. historische Urkunden) |k Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen |k Altorientalische Sprachen und Literaturen |k Akkadisch-Sumerische Literatur |k Textsammlungen und Sekundärliteratur |k Einzelne Gattungen (auch gattungsbezogene Sekundärliteratur und Übersetzungen) |k Historiographische Texte (einschl. historische Urkunden) |0 (DE-627)1271232545 |0 (DE-625)rvk/24934: |0 (DE-576)201232545 |
936 | r | v | |a EM 1000 |b Allgemeines |k Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen |k Altorientalische Sprachen und Literaturen |k Allgemeines |0 (DE-627)1271232154 |0 (DE-625)rvk/24885: |0 (DE-576)201232154 |
936 | b | k | |a 18.78 |j Semitische Sprachen und Literaturen: Sonstiges |0 (DE-627)106423614 |
936 | b | k | |a 17.84 |j Sonstige literarische Gattungen |0 (DE-627)181571692 |
936 | b | k | |a 15.26 |j Alter Orient |j Nordafrika |x Alte Geschichte |0 (DE-627)181571021 |
951 | |a BO | ||
BIB | |a 1 | ||
ELC | |b 1 | ||
ITA | |a 1 |t 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3260992189 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 613956397 | ||
LOK | |0 005 20100217151459 | ||
LOK | |0 008 100203||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |c 50 A 1842 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a theo |a vord | ||
LOK | |0 936ln |a t17.3 | ||
LOK | |0 938 |a 1002 |f 13 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 326099226X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 613956397 | ||
LOK | |0 005 20100527100533 | ||
LOK | |0 008 100514||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-11 |c DE-627 |d DE-21-11 | ||
LOK | |0 541 |e A10-072 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-11 | ||
LOK | |0 852 1 |c AOR C GBAO 4 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a aori | ||
LOK | |0 938 |a 1005 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoa001.raw | ||
REL | |a 1 | ||
STA | 0 | 0 | |a Cuneiform text,Inscription,Inscription,Epigraph,King,King,Monarchy,Kings and rulers in art,Legend,Legends,Maps,Stele |
STB | 0 | 0 | |a Inscription cunéiforme,Inscription,Inscription,Légende,Cartes,Roi,Roi,Stèle |
STC | 0 | 0 | |a Estela,Inscripción,Inscripción,Leyenda (cartografía),Leyenda,Rey,Rey,Reyes y soberanos,Reyes y soberanos,Texto cuneiforme |
STD | 0 | 0 | |a Iscrizione,Iscrizione,Legenda,Leggenda,Re,Re,Stele,Testo cuneiforme |
STE | 0 | 0 | |a 传说,传奇,楔形文字文本,王,君王,国王,碑,石柱,石碑,铭文,题词 |
STF | 0 | 0 | |a 圖例,傳說,傳奇,楔形文字文本,王,君王,國王,碑,石柱,石碑,銘文,題詞 |
STG | 0 | 0 | |a Estela,Inscrição,Inscrição,Lenda,Rei,Rei,Texto cuneiforme |
STH | 0 | 0 | |a Клинописный текст,Король (мотив),Король,Легенда (картография),Легенда,Надпись (мотив),Надпись,Стела |
STI | 0 | 0 | |a Βασιλιάς (μοτίβο),Βασιλιάς,Επιγραφή (μοτίβο),Επιγραφή,Κείμενο σφηνοειδούς γραφής,Μύθος,Θρύλος,Στήλη |
SUB | |a BIB |a REL | ||
SYG | 0 | 0 | |a Agade,Akkade,Achad,Akkadien , Königtum,Krone , Kartenlegende,Zeichenerklärung,Heiligenlegende,Legende,Volkslegende,Legenden , Epigraph,Inschriften,Epigraf , Stelen |