Gott im Wort - Gott im Bild: Bilderlosigkeit als Bedingung des Monotheismus?
Kann man Gott, den Herrn der Geschichte, im Bild fassen? Dem Alten Testament scheint nur der Verzicht auf das Bild dem konkurrenzlos einzigen Gott angemessen. Mit Jesus Christus, der Inkarnation Gottes in anschaulicher, bildlich darstellbarer Gestalt, kehren die Bilder zurück. Bilderlosigkeit und Bi...
Collaborateurs: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Neukirchen-Vluyn
Neukirchener-Verl.
2008
|
Dans: | Année: 2008 |
Recensions: | Gott im Wort Gott im Bild. Bilderlosigkeit als Bedingung des Monotheismus? (2006) (Beyerle, Stefan, 1964 -)
|
Édition: | 2. Aufl. |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Bilderverbot
B image / Théologie protestante |
Sujets non-standardisés: | B
Luthéranisme
B Image of God B Confession B Icône B Christian art and symbolism B Iconographie B Image de Dieu B Recueil d'articles B Monothéisme B Différence B Iconoclasm B Calvinisme (motif) B Bilderverbot |
Accès en ligne: |
Cover (Verlag) |
Résumé: | Kann man Gott, den Herrn der Geschichte, im Bild fassen? Dem Alten Testament scheint nur der Verzicht auf das Bild dem konkurrenzlos einzigen Gott angemessen. Mit Jesus Christus, der Inkarnation Gottes in anschaulicher, bildlich darstellbarer Gestalt, kehren die Bilder zurück. Bilderlosigkeit und Bilderorientierung bleiben entgegengesetzte Pole in der Geschichte des Christentums. Die Beiträge des Buches beleuchten den Umgang mit Bildern, den die verschiedenen Konfessionen und Kirchen hervorgebracht haben. |
---|---|
Description matérielle: | XII, 212 S., Ill., Notenbeisp., 22 cm |
ISBN: | 3788721111 |