Gott im Wort - Gott im Bild: Bilderlosigkeit als Bedingung des Monotheismus?

Kann man Gott, den Herrn der Geschichte, im Bild fassen? Dem Alten Testament scheint nur der Verzicht auf das Bild dem konkurrenzlos einzigen Gott angemessen. Mit Jesus Christus, der Inkarnation Gottes in anschaulicher, bildlich darstellbarer Gestalt, kehren die Bilder zurück. Bilderlosigkeit und Bi...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Wagner, Andreas 1963- (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Neukirchen-Vluyn Neukirchener-Verl. 2008
In:Anno: 2008
Recensioni:Gott im Wort ­ Gott im Bild. Bilderlosigkeit als Bedingung des Monotheismus? (2006) (Beyerle, Stefan, 1964 -)
Edizione:2. Aufl.
(sequenze di) soggetti normati:B Bilderverbot
B Immagine / Teologia evangelica
Altre parole chiave:B Immagine di Dio
B Image of God
B Christian art and symbolism
B Iconografia
B Calvinismo
B Monoteismo
B Confessione
B Raccolta di saggi
B Iconoclasm
B Icona
B Bilderverbot
B Luteranesimo
B Diversità
Accesso online: Cover (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Kann man Gott, den Herrn der Geschichte, im Bild fassen? Dem Alten Testament scheint nur der Verzicht auf das Bild dem konkurrenzlos einzigen Gott angemessen. Mit Jesus Christus, der Inkarnation Gottes in anschaulicher, bildlich darstellbarer Gestalt, kehren die Bilder zurück. Bilderlosigkeit und Bilderorientierung bleiben entgegengesetzte Pole in der Geschichte des Christentums. Die Beiträge des Buches beleuchten den Umgang mit Bildern, den die verschiedenen Konfessionen und Kirchen hervorgebracht haben.
Descrizione fisica:XII, 212 S., Ill., Notenbeisp., 22 cm
ISBN:3788721111