Die Verklärung Jesu nach dem Markusevangelium: Studien zu einer christologischen Legitimationserzählung
Hauptbeschreibung: Die Verklärungsperikope des Markusevangeliums (Mk 9,2-8) gilt als großes Rätsel der neutestamentlichen Wissenschaft. Tatsächlich stellt diese Erzählung den Ausleger in ihrer sonderbaren Mischung aus Faszination und Befremden vor große interpretatorische Herausforderungen. Welche...
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 756055423 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240219212939.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 130730s2013 xx |||||om 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783161525605 |9 978-3-16-152560-5 | ||
035 | |a (DE-627)756055423 | ||
035 | |a (DE-576)9756055421 | ||
035 | |a (DE-599)GBV756055423 | ||
035 | |a (EBC)EBC1322627 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
050 | 0 | |a BS2555.52 | |
072 | 7 | |a Neues Testament: Exegese, Geschichte |2 bicssc | |
082 | 0 | |a 226/.061 | |
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a BC 7550 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/9683: | ||
084 | |a BC 7230 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/9623: | ||
084 | |a 11.47 |2 bkl | ||
084 | |a 11.46 |2 bkl | ||
100 | 1 | |0 (DE-588)132663899 |0 (DE-627)690767870 |0 (DE-576)299289273 |4 aut |a Wypadlo, Adrian |d 1970- | |
109 | |a Wypadlo, Adrian 1970- |a Wypadlo, A. 1970- | ||
245 | 1 | 4 | |a Die Verklärung Jesu nach dem Markusevangelium |b Studien zu einer christologischen Legitimationserzählung |c Adrian Wypadlo |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2013 | |
300 | |a Online-Ressource (529 p) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |v 308 | |
500 | |a Description based upon print version of record | ||
505 | 8 | |a Cover; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Kapitel: Grundlegung - Erkenntnisinteresse der Studie - Vorverständigungen; 1. Einleitung und Problemhorizont; 1.1 Exegetische Aporien der Verklärungsperikope; 1.2 Vorhaben und Zielsetzung der Studie; 1.3 Problematik einer gattungskritischen Einordnung; 1.4 Die Verklärungsperikope als Ausdruck der markinischen Theologie der Hoffnung; 1.5 Zur Frage der motivgeschichtlichen Sättigung von Mk 9,2-8; 1.5.1 Die Deutung der Verklärungsperikope vor dem Hintergrund von Ex 24/34; 1.5.2 Jüdische und pagane Verwandlungsvorstellungen | |
505 | 8 | |a 1.5.3 Die Verklärungsperikope und die Morijaerzählung (Gen 22)1.5.4 Die Verklärung als Inthronisationserzählung; 1.5.5 Die Verklärungsperikope und das Laubhüttenfest; 1.5.6 Die Verklärungsperikope und die jüdisch-christlichen Zukunftshoffnungen; 1.5.7 Fazit der Überlegungen zur motivgeschichtlichen Sättigung von Mk 9,2-8; 2. Vorverständigungen; 2.1 Der Text der Verklärungsperikope; 2.2 Die makrotextuelle Situierung der Verklärungsperikope; 2.3 Überlegungen zum Konnex von Tauf- und Verklärungsperikope; 2.3.1 Tauf- und Verklärungsperikope als Epiphaniegeschichten | |
505 | 8 | |a 2.3.2 Theologische Berührungen von Tauf- und Verklärungsperikope2. Kapitel: Analyse und Interpretation der Verklärungsperikope und ihres kontextuellen Umfeldes; 1. Hinführung; 2. Die Logienfolge Mk 8,34-9,1 als Kontext der Verklärungsperikope; 2.1 Einleitung in die Logienfolge Mk 8,34-9,1; 2.2 Die Logienfolge Mk 8,34-37; 2.3 Der eschatologische Ausblick Mk 8,38; 2.4 Das Naherwartungslogion Mk 9,1; 3. Analyse und Interpretation der Verklärungsperikope; 3.1 Einleitende Vorbemerkungen zur Einzelversanalyse; 3.2 Die Zeitmarke καὶ μετὰ ἡμέρας ἕξ (Mk 9,2a); 3.3 Das Jüngerauswahlmotiv (Mk 9,2a) | |
505 | 8 | |a 3.4 Berg- und Bergaufstiegsmotiv (Mk 9,2b)3.5 Das Verwandlungsmotiv (Mk 9,2c); 3.6 Narrative Illustrierung der Metamorphose und Walker-Vergleich (Mk 9,3); 3.7 Das Erscheinen der Himmelsbewohner Elija und Mose (Mk 9,4); 3.7.1 Einführung in die Problematik von Mk 9,4; 3.7.2 Analyse von Mk 9,4; 3.7.3 Die Funktion des Elija in der Verklärungsperikope; 3.7.4 Das Interesse des MkEv an Elija; 3.7.4.1 Elijanische Implikationen in der Textfolge Mk 1,1-11; 3.7.4.2 Elija in der Verklärungsperikope (Mk 9,4f.); 3.7.4.3 Elija im Bergabstiegsgespräch (Mk 9,11-13) | |
505 | 8 | |a 3.7.4.4 Elija in der Sterbeszene Jesu (Mk 15,33-39)3.7.4.5 Fazit der Beobachtungen zu Elija im MkEv; 3.8 Der Vorschlag des Petrus zur Errichtung von σκηναί; 3.8.1 Allgemeine Beobachtungen; 3.8.2 Die Reaktion des Petrus (Mk 9,5a); 3.8.3 Die Bezeichnung Jesu als Rabbi (Mk 9,5b); 3.8.4 Das „Zeltbauprojekt" (Mk 9,5c); 3.8.5 Der Vorschlag des Petrus und das δεῖ des Leidens Jesu; 3.8.6 Epiphaniefurcht in Mk 4,35-41 und 9,5 - ein Vergleich; 3.8.7 Abschließende Überlegungen zur Exegese von Mk 9,5f.; 3.9 Mk 9,7f.: Wolkenüberschattung, Wolkenstimme und Aphanismos | |
505 | 8 | |a 3.9.1 Allgemeine Beobachtungen und Vorverständigungen | |
520 | |a Hauptbeschreibung: Die Verklärungsperikope des Markusevangeliums (Mk 9,2-8) gilt als großes Rätsel der neutestamentlichen Wissenschaft. Tatsächlich stellt diese Erzählung den Ausleger in ihrer sonderbaren Mischung aus Faszination und Befremden vor große interpretatorische Herausforderungen. Welche Textgattung liegt hier vor und wie verhält es sich mit der historischen und der christologischen Wirklichkeit, die hinter dieser Narratio steht? Adrian Wypadlo bietet eine umfassende Interpretation der Transfigurationserzählung des Markusevangeliums mit der Grundthese, dass in Mk 9,2-8 zusa | ||
601 | |a Verklarung | ||
601 | |a Christologie | ||
652 | |a HC |b DDCoderRVK | ||
655 | 0 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d u |0 (DE-588)4210484-1 |0 (DE-627)10509613X |0 (DE-576)210198753 |a Verklärung Christi |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d u |0 (DE-588)4037658-8 |0 (DE-627)10623613X |0 (DE-576)209025816 |a Bibel |2 gnd |p Markusevangelium |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4015950-4 |0 (DE-627)104675314 |0 (DE-576)20891434X |2 gnd |a Exegese |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
776 | 1 | |z 9783161525612 |c : 116.81 (NL) | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Wypadlo, Adrian, 1970 - |t Die Verklärung Jesu nach dem Markusevangelium |d Tübingen : Mohr Siebeck, 2013 |h XII, 514 S. |w (DE-627)75039188X |w (DE-576)389176370 |z 3161525604 |z 9783161525605 |k Non-Electronic |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Müller, Peter |t [Rezension von: Wypadlo, Adrian, 1970-, Die Verklärung Jesu nach dem Markusevangelium : Studien zu einer christologischen Legitimationserzählung] |d 2015 |w (DE-627)1797988719 |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Guttenberger, Gudrun, 1962 - |t [Rezension von: Wypadlo, Adrian, 1970-, Die Verklärung Jesu nach dem Markusevangelium : Studien zu einer christologischen Legitimationserzählung] |d 2015 |w (DE-627)1874316597 |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Aletti, Jean-Noël, 1942 - |t [Rezension von: Wypadlo, Adrian, 1970-, Die Verklärung Jesu nach dem Markusevangelium : Studien zu einer christologischen Legitimationserzählung] |d 2015 |w (DE-627)1779689764 |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |v 308 |9 308 |w (DE-627)1010830236 |w (DE-576)444603727 |w (DE-600)2916580-5 |x 2568-7476 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1322627 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1322627 |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
935 | |a BIIN | ||
936 | r | v | |a BC 7550 |b Reihen, die das NT umfassen |k Theologie und Religionswissenschaften |k Bibelwissenschaft |k Biblische Theologie |k Sammelwerke |k Schriftenreihen |k Reihen, die das NT umfassen |0 (DE-627)1270713248 |0 (DE-625)rvk/9683: |0 (DE-576)200713248 |
936 | r | v | |a BC 7230 |b Markus-Evangelium |k Theologie und Religionswissenschaften |k Bibelwissenschaft |k Biblische Theologie |k Abhandlungen zum NT |k Abhandlungen zu den Evangelien und zur Apostelgeschichte |k Synoptiker |k Markus-Evangelium |0 (DE-627)1270888099 |0 (DE-625)rvk/9623: |0 (DE-576)200888099 |
936 | b | k | |a 11.47 |j Theologie des Neuen Testaments |0 (DE-627)106419846 |
936 | b | k | |a 11.46 |j Exegese |j Hermeneutik |x Neues Testament |0 (DE-627)106417975 |
951 | |a BO | ||
BIB | |a 1 | ||
BIR | |a 01017001_01017009,02000000_02999999,02009002_02009010,03009028_03009036 |b biblesearch | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4441025866 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 756055423 | ||
LOK | |0 005 20231219144828 | ||
LOK | |0 008 231219||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Tue135-1 |c DE-627 |d DE-Tue135-1 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Tue135-1 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a inmo | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoa001.raw | ||
STA | 0 | 0 | |a Exegesis,Transfiguration of Chirst,Jesus Christ,Transfiguration |
STB | 0 | 0 | |a Exégèse,Transfiguration du Christ |
STC | 0 | 0 | |a Exegesis,Trasfiguración de Cristo |
STD | 0 | 0 | |a Esegesi,Trasfigurazione di Cristo |
STE | 0 | 0 | |a 注释,诠释,解经 |
STF | 0 | 0 | |a 注釋,詮釋,解經 |
STG | 0 | 0 | |a Exegese,Transfiguração de Cristo |
STH | 0 | 0 | |a Преображение Христа (праздник),Экзегетика |
STI | 0 | 0 | |a Εξηγητική,Ερμηνευτική,Μεταμόρφωση του Χριστού (γιορτή) |
SUB | |a BIB | ||
SYG | 0 | 0 | |a Verklärung Jesu,Verwandlung Jesu,Verwandlung Jesu Christi,Bibel,Markusevangelium,9,2-10,Bibel,Matthäusevangelium,17,1-9,Bibel,Lukasevangelium,9,28-36 , Transfiguratio Christi,Verklärung des Herrn,Verklärung Jesu,Transfiguration , Markusevangelium,Euangelion kata Markon,Mk,Marc,Mc,Das Evangelium nach Markus,Evangile selon Marc,Il Vangelo secondo Marco,Evangelium Secundum Marcum,Evangeli ya Marika,Aevangeli hi Marka,Svetoto evangelie ot Marka,Markusevangelium (Buch der Bibel),Evangelium nach Markus (Buch der Bibel),Evangile selon Marc (Buch der Bibel),Evangile de Marc (Buch der Bibel),Gospel of Mark (Buch der Bibel),Gospel according to Mark (Buch der Bibel),Vangelo secondo Marco (Buch der Bibel),Vangelo di Marco (Buch der Bibel),Marci Evangelium,Markus,Al-ḥawārīning inǧīlī ʿarab lisāninden qumuq lisānine terǧüme olundu,Marqus Al-Havarinin incili arab lisanýndan qumuq lisanýna tercüme olandý,Al-Havarinin incili arab lisanýndan qumuq lisanýna tercüme olandý,Marqus al-ḥawārīning inǧīlī ʿarab lisāninden qumuq lisānine terǧüme olundu , Bibelauslegung,Bibelexegese,Biblische Auslegung,Bibelinterpretation,Biblische Exegese,Schriftauslegung |