Perspektiven auf Römer 7

Die Interpretation von Römer 7 ist in der Forschung umstritten. Verschiedene Auslegungsansätze stehen nebeneinander; die Vertreter nehmen einander teilweise kaum wahr. Dieser Band dokumentiert ein gemeinsames Forschungskolloquium der Universitäten München und Zürich zu Römer 7. Er führt Beiträge von...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Enti autori: Neukirchener Theologie (Autore) ; Neutestamentliches Kolloquium Perspektiven auf Römer 73
Altri autori: Krauter, Stefan 1973- (Redattore) ; Bowden, Andrew M. 1984- ; Götte, Monika 1985- ; Hauck, Marion 1984- ; Kraus, Thomas J. 1965- ; Neumann, Nils 1975-
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Neukirchen-Vluyn Neukirchener Theologie 2016
In: Biblisch-theologische Studien (159)
Anno: 2016
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Biblisch-theologische Studien 159
(sequenze di) soggetti normati:B Bibel. Römerbrief 7 / Esegesi
B Bibel. Römerbrief 7 / Peccato / Legge (Teologia) / Dottrina della giustificazione
Notazioni IxTheo:HC Nuovo Testamento
Altre parole chiave:B Esegesi
B Bibel. Römerbrief 7
B Raccolta di saggi
B Bible. Romans, VII Criticism, interpretation, etc Congresses
B Metodo storico-critico
B Atti del convengo 2014 (München)
Accesso online: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Die Interpretation von Römer 7 ist in der Forschung umstritten. Verschiedene Auslegungsansätze stehen nebeneinander; die Vertreter nehmen einander teilweise kaum wahr. Dieser Band dokumentiert ein gemeinsames Forschungskolloquium der Universitäten München und Zürich zu Römer 7. Er führt Beiträge von sieben Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zusammen, die Römer 7 aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen: Der Text wird religionsgeschichtlich auf dem Hintergrund der Adam-Eva-Traditionen des antiken Judentums sowie antik-jüdischer Stereotype von "Heiden" untersucht, literaturwissenschaftlich auf verschiedene Möglichkeiten der Deutung der Ich-Form, sprachwissenschaftlich zur Semantik der verwendeten Lexeme und forschungsgeschichtlich auf die Querbeziehungen zwischen Auslegung und systematisch-theologischen Grundannahmen der Ausleger.
Einführung. Perspektiven auf Römer 7 -- Sklaverei, Gesetz und Erkenntnis der Sünde. Die Rolle der Begierde in Röm 7,7-8 -- Adam und Christus - Christus und Adam. Römer 7 im Licht von Genesis 3 -- "Wer wird mich dem Tode entreissen?" Zur sematischen Anschlussfähigkeit der paulinischen Formulierung hruomai [Greek word] (+ Akk.) ek [Greek word] (+Gen.) Röm 7,25b) an den (profan-) griechischen Sprachgebrauch -- "Eva...schuldlos-schuldig ein für alle Male". Gesetz und Sünde in Römer 7 und ausgewählten Pseudepigrapha -- Die theologische Exegese von Römer 7 bei Rudolf Bultmann -- Das "Ich" in Röm 7,7-25
Descrizione del documento:Literaturangaben
Descrizione fisica:204 Seiten, 21 cm
ISBN:3788730307