Das Frühjudentum und die Anfänge des Christentums: Ein Studienbuch
Die Trennung zwischen Juden und Christen war ein langer und keineswegs monolinearer Prozess, der an unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ablief und von keiner Seite bewusst gesteuert wurde. Erst im Ineinanderblenden von politischen, soziologischen, ökonomischen und religiö...
主要作者: | |
---|---|
其他作者: | ; |
格式: | 电子 图书 |
语言: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
Stuttgart
W. Kohlhammer Verlag
2015
|
In: | Year: 2015 |
评论: | [Rezension von: Tiwald, Markus, 1966-, Das Frühjudentum und die Anfänge des Christentums : Ein Studienbuch] (2020) (Tilly, Michael, 1963 -)
|
丛编: | Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)
208 Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) 8 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
早期犹太教
/ 原始基督教
/ 历史
B 历史背景 B 历史 |
Further subjects: | B
犹太教
B 早期犹太教 B 基督教 B 宗教 B 神学家 |
在线阅读: |
Cover Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
总结: | Die Trennung zwischen Juden und Christen war ein langer und keineswegs monolinearer Prozess, der an unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ablief und von keiner Seite bewusst gesteuert wurde. Erst im Ineinanderblenden von politischen, soziologischen, ökonomischen und religiösen Mustern lässt sich verstehen, wie eng das frühe Christentum mit dem Judentum verbunden war, warum sich die Wege irgendwann trotzdem trennten und warum Christen auch weiterhin auf ihre jüdischen Wurzeln verwiesen bleiben. In der Zusammenschau von Texten, archäologischen Funden, soziologischen Hintergründen und theologischen Argumentationsmustern entwirft Tiwald ein Bild des Frühjudentums, das die Matrix des späteren Christentums wurde. |
---|---|
实物描述: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 3170309234 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.17433/978-3-17-030923-4 |