Klöden, Otto 1895-1986
Geboren: | 16.05.18951895-05-16T00:00:00+01:00, Görlitz |
---|---|
Gestorben: | 05.04.19861986-04-05T00:00:00+02:00, Reutlingen |
Beruf: | Pädagoge / Lehrer / Schulrat |
Geografischer Bezug: | Geburtsort: Görlitz Sterbeort: Reutlingen Wirkungsort: Reutlingen Wirkungsort: Hirschberg im Riesengebirge Land: Deutschland (XA-DE) |
Biografische Referenzen: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Archivmaterial: | Archivportal-D |
Subsysteme: | Index Canonicus Index Theologicus |
Neueste Titel (von)
Veröffentlichungen
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 101835042X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20210625214141.0 | ||
008 | 180411n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q30068041 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1155870522 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1155870522 | ||
035 | |a (DE-627)101835042X | ||
035 | |a (DE-576)174375670 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Klöden, Otto |d 1895-1986 | |
548 | |a 16.05.1895-05.04.1986 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
548 | |a 1895-1986 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)106206176 |0 (DE-576)209060166 |0 (DE-588)4044300-0 |a Pädagoge |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)10624941X |0 (DE-576)209010703 |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105327891 |0 (DE-576)209996420 |0 (DE-588)4180195-7 |a Schulrat |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)104189290 |0 (DE-576)208937935 |0 (DE-588)4021441-2 |a Görlitz |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)106186221 |0 (DE-576)209082917 |0 (DE-588)4049657-0 |a Reutlingen |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
551 | |0 (DE-627)106186221 |0 (DE-576)209082917 |0 (DE-588)4049657-0 |a Reutlingen |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)104732008 |0 (DE-576)208958975 |0 (DE-588)4025049-0 |a Hirschberg im Riesengebirge |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Kl%C3%B6den |9 PipeLineGenerated | ||
670 | |a Wikipedia |b Stand: 11.04.2018 |u https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Klöden | ||
678 | |a Ab 1953 war er Schulrat, dann Oberschulrat und Leiter des Bezirksschulamtes in Reutlingen. Er gründete 1948 die Landesgruppe Württemberg-Hohenzollern und war Landesvorsitzender von Baden-Württemberg, seit 1968 auch stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Schlesien, ferner Mitglied der Schlesischen Landesversammlung und stellvertretender Vorsitzender im Bund der Vertriebenen Baden-Württemberg. Der Kirchentag evangelischer Schlesier wählte ihn zum ersten stellvertretenden Präsidenten. Neben pädagogischen Studien veröffentlichte Klöden viele Abhandlungen wie Zeitungsartikel zur politischen und Kulturgeschichte des deutschen Ostens und zu Grundfragen der deutschen Ostpolitik. Er erhielt 1973 den Schlesierschild. | ||
692 | |a Der Begriff der Naturgemäßheit bei Comenius und Rousseau | ||
BEA | |a Archivportal-D |u https://www.archivportal-d.de/person/gnd/1155870522 |0 lr | ||
BIB | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
CAN | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a CAN |b 1 | ||
SUB | |a BIB |b 1 | ||
SUB | |a IXT |b 1 | ||
TIT | |a ixtheo |