Die Natur des Vorurteils
Vorurteilsforschung wurde zum ersten Mal in den 1920er Jahren betrieben. Damals galt das Vorurteil als eine Art krankhafte, fehlerhafte Funktion menschlicher Entwicklung. Mitte der 1950er Jahre wurde die Betrachtung von Vorurteilen als normalen Prozess zur Entwicklung des Selbst-Bildes, der Identitä...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
(Köln)
Kiepenheuer & Witsch
1971
|
In: | Year: 1971 |
Series/Journal: | Studien-Bibliothek
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Prejudice
|
Further subjects: | B
Persönlichkeitsmerkmal
B Social structure B Gruppensoziologie B Prejudice B perception of the other / prejudice B Individuelle Entwicklung B Disposition to violence B Personality B Prejudice / Wahrnehmung anderer |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Review |
Summary: | Vorurteilsforschung wurde zum ersten Mal in den 1920er Jahren betrieben. Damals galt das Vorurteil als eine Art krankhafte, fehlerhafte Funktion menschlicher Entwicklung. Mitte der 1950er Jahre wurde die Betrachtung von Vorurteilen als normalen Prozess zur Entwicklung des Selbst-Bildes, der Identität, zurückgedrängt. Als herausragendes Werk zu diesem Thema gilt Allports „The Nature of Prejudice“. Vorurteile sind laut Allport eng mit der notwendigen Kategorisierung der unmittelbaren Umwelt zu vergleichen. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten ist es für den Menschen wichtig bestimmte Informationen zu kanalisieren und zu sortieren, sich seines Platzes im sozialen Gefüge bewusst zu werden und ein dementsprechendes Selbstbild zu formen. Durch diese Betrachtung verringerte Allport die moralische Färbung der Vorurteilsforschung hin zu einer analytischen Forschung. |
---|---|
Item Description: | Literaturangaben |
Physical Description: | 531 S., graph. Darst. |
ISBN: | 3462008269 |