Die gegenwärtige Krise Europas: theologische Antwortversuche
Die gegenwärtige Krise Europas Martin Kirschner und Karlheinz Ruhstorfer (Hg.) -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Martin Kirschner Einleitung -- A. Politische Theologie im Prozess europäischer (Des-)Integration: Wege zu einer Kultur der Compassion -- B. (A-)Religiosität im post-säkularen Europa...
Corporate Authors: | ; ; |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
Freiburg Basel Wien
Herder
[2018]
|
In: |
Quaestiones disputatae (QD 291)
Year: 2018 |
Series/Journal: | Quaestiones disputatae
QD 291 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Europe
/ Religious pluralism
/ Society
/ Politics
/ Theology
B European integration / Crisis B Europe / Religious pluralism / Secularization / Cultural identity |
Further subjects: | B
Religious Pluralism (Europe)
B Islam (Europe) B Religion and civil society (Europe) B European Union Countries Religion B Europe Religion 21st century B Conference program Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie. Deutsche Sektion 2016 (Stuttgart-Hohenheim) |
Online Access: |
Volltext (Aggregator) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Die gegenwärtige Krise Europas Martin Kirschner und Karlheinz Ruhstorfer (Hg.) -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Martin Kirschner Einleitung -- A. Politische Theologie im Prozess europäischer (Des-)Integration: Wege zu einer Kultur der Compassion -- B. (A-)Religiosität im post-säkularen Europa: Wege zur Balance von Immanenz und Transzendenz -- C. Öffentliche (Un-)Vernunft im Aufbau Europas: Wege zur kritischen Anerkennung säkularer Rationalität -- D. (In-)Toleranz im weltanschaulichen Pluralismus: Wege zur friedlichen Koexistenz in der Diversität starker Überzeugungen -- A. Realisierung europäischer Einheit: Wege zu einer Kultur der Compassion -- Martin Kirschner Die öffentliche Aufgabe der Theologie in der Krise Europas: Überlegungen im Anschluss an Papst Franziskus -- 1. Europas Krisen: politisch-kulturelle Konflikte mit theologischer Tiefendimension -- 2. Veränderte Fragestellungen und verschärfte Herausforderungen einer öffentlichen Theologie -- 3. Das theo-politische Programm von Papst Franziskus: Der Ortswechsel an die Peripherie für eine Kultur der Compassion und des transversalen Dialogs -- 3.1 Das dynamische Verständnis der ‚Seele Europas' und der Stil von Franziskus -- 3.2 Der Perspektivwechsel an die Peripherie -- 3.3 Die Barmherzigkeit Gottes und eine korrespondierende Kultur der Compassion -- 3.4 Begegnung, offener Dialog und gemeinsames politisches Handeln -- 3.5 Zwischenfazit -- 4. Eine performative Politische Theologie im Kontext fragiler Ordnungen -- Piotr Kubasiak Kultur der Compassion -- 1. Einleitung -- 2. Impulse der Reflexionsgruppe zur Rolle der Solidarität -- 3. Eine kontextualisierte Theologie der Solidarität für das Projekt Europa -- 3.1 Politische Relevanz der kirchlichen Gemeinschaft -- 3.2 Kirche als Ort der Erinnerung -- 3.3 Reform der Kirche ‚ex memoria passionis' -- 4. Der einzelne Mensch 5. Abschließende Gedanken -- Maureen Junker-Kenny „Enunziative Autorität" der Religionen als „Mitbegründer" (Ricoeur) und Übersetzer in der pluralen Öffentlichkeit -- 1. Enunziative Möglichkeiten der Theologie in der Pluralität ihrer Ansätze -- 1.1 Kirche als Gegengesellschaft zur liberalen Demokratie (S. Hauerwas) -- 1.2 Christentum als praktische Anerkennung der „Autorität der Leidenden" (J. B. Metz) -- 1.3 Statt Inklusivismus religiöser Überzeugungen Übersetzung in das Medium der Vernunft (Saskia Wendel) -- 2. Modelle „institutioneller Autorität" und Menschenwürde -- B. Herausforderung fundamentalistischer Identitäten: Wege zur Balance von Immanenz und Transzendenz -- Patrick Becker Religion in der Krise? -- 1. Zur vielfältigen religiösen Situation in Europa -- 2. Soziologische Erklärungsmuster: Säkularisierung, Individualisierung und Marktsituation -- 3. Verinnerweltlichung Europas -- 4. Zur Rolle von Religion in der (post-)modernen Gesellschaft -- Jürgen Manemann Warum ziehen junge Europäer in den Dschihad? - Dschihadismus und Nihilismus -- 1. Irgendetwas läuft schief … -- 2. Vier Deutungsmuster dschihadistischer Gewalt -- 2.1 Diabolisierung -- 2.2 Religionisierung -- 2.3 Soziologisierung -- 2.4 Ethisierung -- 3. Dschihadismus als Terrorismus -- 4. Dschihadismus als aktiver Nihilismus -- 5. Nihilistische Tendenzen in westlichen Gesellschaften -- 6. Leere Gewalt -- 7. Dschihadismus als faschistisches Syndrom -- 8. Identitätsstörungen -- 8.1 Gefühlsleere -- 8.2 Prozessmelancholie -- 8.3 Kontrollverlust -- 8.4 Fragementkörpererfahrung -- 9. Gegenkräfte -- Karlheinz Ruhstorfer „… und der Logos wurde Fleisch" (Joh 1,14) -- 1. Die Wiederkehr des Verdrängten -- 2. Der Logos und Europa -- 3. Die Säkularisierung der Welt -- 4. Die Sakralisierung der Person -- 5. Einige Anmerkungen zur Rolle der Theologie Markus Riedenauer Dividendo et componendo: Beiträge der politischen Philosophie von Aristoteles bis Habermas zu theologischen Positionierungen -- 1. Unterscheiden und verbinden, differenzieren und integrieren -- 2. Konstitutionelle und vorpolitische Bedingungen demokratischen Zusammenlebens -- 3. Unterscheidung von drei Vermittlungsleistungen -- 4. Rechtsstaat, Menschenrechte, Demokratie -- 5. Zur Weiterführung der christlichen Lerngeschichte -- C. Befragung der Vernunft im pluralistischen Europa: Wege zur kritischen Anerkennung säkularer Rationalität -- Johannes Grössl Die ambivalente Rolle von Religion in einer offenen Gesellschaft - eine theologische Rezeption der Sozialphilosophie Karl Poppers -- 1. Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde -- 2. Pseudo-Rationalismus und die Gefahr privilegierter Erkenntnisansprüche -- 3. Offenbarungspositivismus und theistischer Historizismus -- 4. Die ambivalente Rolle von Religion -- 5. Anwendung: Verschiedene Formen des Fundamentalismus -- 6. Fazit -- Christiane Nagel Theologie als erkenntnistheoretischer Sonderfall? -- 1. Positionalität der Wissenschaft -- 2. Intersubjektive Überprüfbarkeit von Wissenschaft -- 3. Der wissenschaftliche Sonderstatus der Theologie -- 4. Fazit -- Moritz Rudolph Europäischer Verfassungspatriotismus - vernünftige Liebe oder „blasser Seminargedanke"? -- 1. Vorbemerkung -- 2. Verfassungspatriotismus als Ausweg aus dem Böckenförde-Dilemma? -- 2.1 Das Böckenförde-Diktum -- 2.2 Sternbergers Verfassungspatriotismus -- 2.3 Jürgen Habermas' Prinzipienliebe -- 3. Ein europäischer Verfassungspatriotismus? -- 3.1 Müllers Argument für einen europäischen Verfassungspatriotismus -- 3.2 Ein erster, naheliegender Einwand: Verfassungspatriotismus ohne Staat und Verfassung? -- 3.3 Konservative Kritik am Verfassungspatriotismus überhaupt und an einem europäischen im Besonderen 4. „Was einzeln ist, muss untergehen" - eine emanzipatorische Kritik der europäischen Einigung -- 4.1 Frühe Kritiker: Horkheimer und Adorno -- 4.2 Konkretion heute: vermachtetes Europa -- 5. Schlussbemerkung -- D. Öffnung zum Frieden trotz weltanschaulicher Diversität: Wege zu einem toleranten Glauben -- Hüseyin Ağuiçenoğlu Religionspolitik in der Türkei und die Lage der religiösen Minderheiten -- 1. Einführung -- 2. Entstehung und Etablierung des türkischen Laizismus -- 3. Laizismus und religiöse Minderheiten -- 4. Die politische Situation der Aleviten -- Hilary Mooney Toleranz und Wertschätzung von Pluralität bei den Kirchenvätern und im frühen Mittelalter -- 1. Eine von Paulus geerbte Spannung -- 2. Theologische Begründung religiöser Toleranz -- 3. Von Toleranz von Diversität zur Wertschätzung von Diversität -- 3.1 Gregor von Nyssa -- 3.2 Pseudo Dionysius Areopagita -- 3.3 Johannes Scottus Eriugena -- 4. Toleranz und Wertschätzung von Pluralität bei den Kirchenvätern und im frühen Mittelalter: Inspiration für Dialog- und Lernbereitschaft heute -- Veronika Hoffmann „Zu gläubig", um tolerant zu sein? -- 1. Problemstellung -- 2. Was ist ein „starker Glaube"? -- 3. Was ist Toleranz? -- 4. Toleranzbegründung 1: epistemische Bescheidenheit -- 5. Zwischenschritt: Gründe für religiöse Intoleranz -- 6. Toleranzbegründung 2: religiöse Gründe für Toleranz -- 7. Rückfrage: relativierende Effekte des religiösen Pluralismus? -- 8. Fazit und Ausblick: Toleranz und Gewissheit -- Autorenverzeichnis |
---|---|
Item Description: | Titel der Tagung dem Internet entnommen (http://www.eurotheo-d.de/tagungen.html, Zugriff am 08.08.2018) "... Tagung der Deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie (EGKT), die vom 3. bis zum 5. November 2016 an der Katholischen Akademie in Stuttgart-Hohenheim abgehalten wurde" (Vorwort, Seite 9) |
ISBN: | 3451822911 |