Ringen um Israel: intertextuelle Perspektiven auf das 5. Buch Esra
Zusammenfassung: "Das 5. Buch Esra gehört wohl zu den am wenigsten bearbeiteten 'jüdisch/christlichen' Apokryphen des (wahrscheinlich) 2. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung. Dabei wird der Text gemeinsam mit 4 Esra im Anhang der Vulgata überliefert und zeigt vielfältige Beziehungen zu...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Leuven
Peeters
[2018]
|
In: |
Studies on early Christian apocrypha (14)
Year: 2018 |
Reviews: | [Rezension von: Hirschberger, Veronika, 1987-, Studies on early Christian Apocrypha. 14, Ringen um Israel : intertextuelle Perspektiven auf das 5. Buch Esra] (2019) (Krauter, Stefan, 1973 -)
|
Series/Journal: | Studies on early Christian apocrypha
14 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Bible. Ezra 5
/ Intertextuality
B Bible. Ezra 5 / Exegesis |
IxTheo Classification: | HA Bible HB Old Testament |
Further subjects: | B
Thesis
|
Online Access: |
Inhaltsbeschreibung Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Zusammenfassung: "Das 5. Buch Esra gehört wohl zu den am wenigsten bearbeiteten 'jüdisch/christlichen' Apokryphen des (wahrscheinlich) 2. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung. Dabei wird der Text gemeinsam mit 4 Esra im Anhang der Vulgata überliefert und zeigt vielfältige Beziehungen zu kanonisch gewordenen Texten auf. Auf eben solche Bezugnahmen blickt diese Arbeit und untersucht intertextuelle Bezüge zwischen 5 Esra und dem Buch Baruch, Jeremia 7, dem Matthäus-Evangelium, der Offenbarung des Johannes und 4 Esra. Dabei stehen größere und grundsätzliche Fragen im Hintergrund: Wie lässt sich die 'Kommunikation' verschiedener Texte miteinander erfassen? In welchem Verhältnis stehen 'prophetische' und 'apokalyptische' Texte zueinander? Wie ist das Verhältnis von 'Christentum' und 'Judentum' im zweiten Jahrhundert zu denken? Und wie spiegelt sich die Beziehung und vielleicht auch die Spannung zwischen Israel und der 'Kirche' in den Texten dieser Zeit wider? Spuren für mögliche Antworten sind in 5 Esra, dieser spannenden, kurzen und oft unterschätzten Schrift erkennbar."--(Publisher's webite.) |
---|---|
Physical Description: | viii, 332 Seiten, 23 cm |
ISBN: | 9042935987 |