Ein Gott, der straft und tötet?: Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments
Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- I Einleitung -- 1. Der Gott des Alten Testaments - ein anderer, »böser« Gott? -- a) Für und wider das Alte Testament -- a) Markion und seine Erben -- b) Gegenstimmen -- b) Eine Bibel - zwei Testamente -- a) Die Schrift als Z...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht, Neukirchener Theologie
2018
|
In: | Year: 2018 |
Edition: | 3, durchgesehene und ergänzte Auflage |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Old Testament
/ Idea of God
B Evil / Wrath |
IxTheo Classification: | HA Bible HB Old Testament |
Further subjects: | B
Bible
B God |
Online Access: |
Volltext (Aggregator) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- I Einleitung -- 1. Der Gott des Alten Testaments - ein anderer, »böser« Gott? -- a) Für und wider das Alte Testament -- a) Markion und seine Erben -- b) Gegenstimmen -- b) Eine Bibel - zwei Testamente -- a) Die Schrift als Zeuge des Evangeliums -- b) Die kontrastive Einheit der christlichen Bibel -- c) Der eine Gott der beiden Testamente -- II Gericht und Vergeltung -- 2. Ein strafender Richter? - Wider ein hartnäckiges Vorurteil -- a) Ein »krank machendes« Gottesbild? -- a) Polemik gegen den Richtergott -- b) Was heißt »Gericht«? -- b) Texte und Bilder vom Richtergott -- a) Das Gericht des Sonnengottes -- b) JHWH als Richter und Retter -- c) Die rettende Gerechtigkeit -- 3. Ein Gott der Vergeltung? - Alte Fragen, neue Antworten -- a) Konturen eines Problembegriffs -- a) Das Dogma von der Vergeltung -- b) Kritische Einwände -- b) Reformulierung des Vergeltungsbegriffs -- a) Das Prinzip der Gegenseitigkeit -- b) JHWH und der Tun/Ergehen-Zusammen-hang -- c) Vergeltung und Verschonung -- III Willkür und Gewalt -- 4. Gott und Gewalt - der notwendige Preis des Monotheismus? -- a) Ein Gott der Gewalt? -- a) Formen der Gewalt -- b) Differenzierung des Gewaltbegriffs -- b) Das Doppelgesicht der Gewalt -- a) Der Abgrund der Gewalt -- b) Die Opfer der Gewalt -- c) Die Weltzugewandtheit Gottes -- 5. Ist Gott grausam? - Annäherungen an Genesis 22 -- a) Ein dunkler, rätelhafter Gott -- a) Eine Geschichte zum Davonlaufen -- b) Ablösung eines Menschenopfers? -- b) Eine Erzählung von Preisgabe und Rettung -- a) Die Opferung/Bindung Isaaks -- b) Die Kontexte der Erzählung -- c) Ein theologischer Schlüsseltext -- IV Zorn und Rache -- 6. Der glühende Zorn - die »peinlichste« aller Eigenschaften Gottes? -- a) Der Gotteszorn und seine Kritiker -- a) Einspruch im Namen derAufklärung b) Beliebte Verdrängungsstrategien -- b) Zur biblischen Rede vom Zorn Gottes -- a) Begriffsklärungen -- b) Der Zorn und seine Überwindung -- c) Wider die Halbierung der Gottesrede -- 7. Ein Gott der Rache? - Die Provokation der Feindpsalmen -- a) »Liebt eure Feinde« -- a) Die Zumutung der Feindbilder -- b) Das Gebot der Feindesliebe -- b) Feinde und Gottesleugner -- a) Das Treiben der Feinde -- b) Das Ende der Frevler -- c) Wohin mit den Feinden? -- V Leiden und Sünde -- 8. In der Hand eines Frevlers? - Hiob und sein Gott -- a) Frommer Dulder oder zorniger Rebell? -- a) Das biblische Hiobbuch -- b) Eine satanische Frage -- b) Ein Gang durch das Hiobbuch -- a) Hiob und seine Freunde -- b) Antwort aus dem Wettersturm -- c) Theodizee und Anthropodizee -- 9. Was ist »Sünde«? - Antworten des Alten Testaments -- a) Konturen des Sündenbegriffs -- a) Hauptbegriffe für Sünde -- b) Die verschlossene Welt des Sünders -- b) Alttestamentliche Sündengeschichten -- a) Der »Sündenfall« und seine Folgen -- b) Sünde und Gerechtigkeit -- c) Das Bekenntnis der Sünden -- VI Opfer und Sühne -- 10. Opfer und Kult - Abschied von anstößigen Vorstellungen? -- a) Was ist ein Opfer? -- a) Sacrificium und Victima -- b) Gabetheologische Aspekte -- b) Die Begegnung mit dem Heiligen -- a) Die Ätiologie des Opfers -- b) Opfer- und Kultkritik -- c) Das Opfer als Gabe -- 11. Muss Gott versöhnt werden? - Der schwierige Begriff »Sühne« -- a) Für und wider die Sühnetheologie -- a) Eingefleischte Vorurteile -- b) Notwendige Klarstellungen -- b) Biblische Perspektiven -- a) Das Geschenk der Versöhnung -- b) Jesus Christus als hilasterion -- c) Die Hingabe des Lebens -- VII Schluss -- 12. Ein Gott, der straft und tötet? - Ein Resümee -- a) Impulse der Religionspädagogik -- a) »Lieber Gott« statt »böser Gott«? b) Plädoyer für eine differenzierte Debatte .. 323 b) Perspektiven des Alten Testaments -- a) Biblische Gottesbilder … -- b) … vielfältig und spannungsreich -- c) »Ein glühender Backofen voller Liebe« -- Textanhang -- Abkürzungen -- Literatur -- Abbildungsnachweis -- Stellenregister -- Wörter -- Literaturnachtrag |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XII, 447 Seiten), Illustrationen |
ISBN: | 3788726822 |