Dynamis eis soterian: eine Untersuchung zum semantischen Hintergrund eines neutestamentlichen Syntagmas

Angaben zur beteiligten Person Breytenbach: Dr. Cilliers Breytenbach ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor für Neues Testament an der University of...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hauck, Marion 1984- (Author)
Corporate Author: Ludwig-Maximilians-Universität München (Degree granting institution)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2018
In: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament (154)
Year: 2018
Reviews:[Rezension von: Marion Christina Hauck, Dynamis eis soterian. Eine Untersuchung zum semantischen Hintergrund eines neutestamentlichen Syntagmas] (2020) (Verheyden, Joseph, 1957 -)
[Rezension von: Hauck, Marion, 1984-, Dynamis eis soterian : eine Untersuchung zum semantischen Hintergrund eines neutestamentlichen Syntagmas] (2020) (Wypadlo, Adrian, 1970 -)
[Rezension von: Hauck, Marion, 1984-, Dynamis eis soterian : eine Untersuchung zum semantischen Hintergrund eines neutestamentlichen Syntagmas] (2019) (Rehfeld, Emmanuel L., 1980 -)
Edition:1. Aufl.
Series/Journal:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 154
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Römerbrief 1,16 / Bible. Petrusbrief 1. 1,5 / Dynamis / Soteriology
B Greek language / Dynamis )Greek) (Word) / sōtēria / Semantics
Further subjects:B Semantics
B Dynamis Word
B Greek language
B Neues Testament
B Soteriology
B sōtēria
B Grammar
B Exegesis
B Thesis
B New Testament
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Cover
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Angaben zur beteiligten Person Breytenbach: Dr. Cilliers Breytenbach ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor für Neues Testament an der University of Stellenbosch (Südafrika).
Angaben zur beteiligten Person Leuenberger: Prof. Dr. Martin Leuenberger ist Professor für Altes Testament an der Universität Tübingen.
Angaben zur beteiligten Person Schnocks: Dr. Johannes Schnocks ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster »Religion und Politik« an der Universität Münster. Er studierte Katholische Theologie in Bonn und Jerusalem, war Wissenschaftlicher Assistent in Bonn, wurde hier promoviert und 2008 habilitiert. Dr. Johannes Schnocks is research assistant at the Excellence Cluster "Religion and Politics" at the University of Münster. He studied catholic theology in Bonn and Jerusalem, was assistant professor in Bonn, where he also received his doctorate. In 2008 he received his "habilitation award".
Angaben zur beteiligten Person Tilly: Prof. Dr. Michael Tilly lehrt Neues Testament und Antikes Judentum an der Eberhard Karls Universität in Tübingen.
Angaben zur beteiligten Person Hauck: Dr. Marion Christina Hauck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Angaben zur beteiligten Person Janowski: Dr. theol. Bernd Janowski ist emeritierter Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Marion Christina Hauck geht anhand einer Sichtung paganen und jüdischen Quellenmaterials in griechischer Sprache dem semantischen Horizont nach, vor dem die d<em>ynamis-</em>Begrifflichkeit in Verbindung mit Rettungsterminologie bei neutestamentlichen Autoren (Paulus, Verfasser des 1. Petrusbriefes) Verwendung gefunden hat und von den antiken Lesern bzw. Hörern dieser Schriften vermutlich verstanden worden ist. Der Akzent der Analyse liegt auf einer Erforschung des Bedeutungsgehaltes des in der (Profan-)Gräzität sowie im Neuen Testament begegnenden Syntagmas <em>dynamis eis soterian</em>. Dabei zeigt die Autorin, dass die Verfasser der neutestamentlichen Texte in ihrem <em>dynamis eis soterian-</em>Gebrauch an eine bereits bestehende pagane Wortverbindung anknüpften: Die im Neuen Testament zum Einsatz kommende Wendung <em>dynamis (theou) eis soterian</em> (Röm 1,16; 1Petr 1,5) wird im Rahmen der (profan-) griechischen außerbiblischen Rede von <em>dynamis eis soterian</em> verortet, und es werden mögliche Lektüreoptionen und semantische Anknüpfungsmöglichkeiten im Blick auf die Leser- bzw. Hörerschaft besagter neutestamentlicher Schriften erschlossen.This study shows that the syntagma <em>dynamis eis soterian</em> was widely used in ancient Greek literature of the Classical, Hellenistic, and Greco-Roman periods. A semantic context analysis reveals that “danger” is the common intersection of all contexts in which the syntagma <em>dynamis eis soterian</em> occurs. In a modified way it also appears in texts of the New Testament (Romans 1:16; 1 Peter 1:5): By using <em>dynamis (theou) eis soterian</em> in a context focused on danger, Paul (as well as the author of 1 Peter) indicates that his use of the syntagma is consistent with the pagan, non-biblical use of <em>dynamis eis soterian.</em>; This study shows that the syntagma <em>dynamis eis soterian</em> was widely used in ancient Greek literature of the Classical, Hellenistic, and Greco-Roman periods. A semantic context analysis reveals that “danger” is the common intersection of all contexts in which the syntagma <em>dynamis eis soterian</em> occurs. In a modified way it also appears in texts of the New Testament (Romans 1:16; 1 Peter 1:5): By using <em>dynamis (theou) eis soterian</em> in a context focused on danger, Paul (as well as the author of 1 Peter) indicates that his use of the syntagma is consistent with the pagan, non-biblical use of <em>dynamis eis soterian.</em>
ISBN:3788733284
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783788733308