Q auf dem Prüfstand: die Zuordnung des Mt/Lk-Stoffes zu Q am Beispiel der Bergpredigt

Aus der Einleitung: Die These von der Existenz einer weiteren literarischen Quelle für Mt und Lk neben dem Markusevangelium ist alt. Diese Arbeit versucht das überlieferungsgeschichtliche Verhältnis von Grundrede und Logienquelle zu klären. Sie besteht aus einer detaillierten wortstatistischen Analy...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Das Verhältnis der Grundrede zur Logienquelle
Main Author: Bergemann, Thomas 1961- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Göttingen Vandenhoeck und Ruprecht 1993
In: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments (158)
Year: 1993
Reviews:, in: JBL 114/2 (1995) 325-327 (Kloppenborg, John S.)
, in: ThR 70 (2005) 374-376 (Lindemann, Andreas)
[Rezension von: Bergemann, Thomas, Q auf dem Prüfstand: Die Zuordnung des Mt/Lk-Stoffes zu Q am Beispiel der Bergpredigt] (1995) (Kloppenborg, John S., 1951 -)
Series/Journal:Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 158
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bergpredigt / Q / Exegesis / Statistical linguistics
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B Q hypothesis (Synoptics criticism)
B Q
B Bible. Matthew Criticism, interpretation, etc
B Synoptic problem
B Thesis
B Bergpredigt
Description
Summary:Aus der Einleitung: Die These von der Existenz einer weiteren literarischen Quelle für Mt und Lk neben dem Markusevangelium ist alt. Diese Arbeit versucht das überlieferungsgeschichtliche Verhältnis von Grundrede und Logienquelle zu klären. Sie besteht aus einer detaillierten wortstatistischen Analyse und Darstellung des Textmaterials; es folgt eine inhaltliche Deutung der Grundrede.
Physical Description:319 Seiten, 24 cm
ISBN:3525538405