Maleachi 2,10-16: eine Vorstufe zur christlichen Ehetheologie?
Drost beschäftigt sich mit der Frage, ob in Maleachi 2, 10-16 die strikte Unauflöslichkeit der Ehe eingefordert wird. Dazu wird zunächst eine Übersetzung der fraglichen Stelle geboten, welche anschließend mit dem exegetischen Instrumentar analysiert wird, woran sich eine inhaltliche Auslegung der Ve...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Frankfurt a. M.; Berlin; Bern u. a., 2002
[Verlag nicht ermittelbar]
2002
|
In: |
Aktuelle Beiträge zum Kirchenrecht
Year: 2002, Pages: [89] - 104 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Bible. Maleachi 2,10-16
/ Marriage
|
IxTheo Classification: | HB Old Testament NCF Sexual ethics SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Theology
B Mixed marriage B Bible. Maleachi 2,10-16 B Marriage guides B Ehetheologie B Bible B Indissolubility B Old Testament B Marriage B Eheverständnis B Maleachi <Buch> 2,10-16 |
Summary: | Drost beschäftigt sich mit der Frage, ob in Maleachi 2, 10-16 die strikte Unauflöslichkeit der Ehe eingefordert wird. Dazu wird zunächst eine Übersetzung der fraglichen Stelle geboten, welche anschließend mit dem exegetischen Instrumentar analysiert wird, woran sich eine inhaltliche Auslegung der Verse anschließt. Diese kommt zu dem Ergebnis, dass Maleachi kein generelles Scheidungsverbot ausspricht, wohl aber der (israelitischen) Frau eine dem Mann gleiche Rechtsstellung im Verhältnis zu Gott einräumt |
---|---|
Physical Description: | S. [89] - 104 |
ISBN: | 3631391331 |
Contains: | In: Aktuelle Beiträge zum Kirchenrecht
|