Kultische Terminologie in ekklesiologischen Kontexten in den Briefen des Paulus
Diese Arbeit zeigt auf, daß Paulus in der Verwendung kultischer Terminologie in ekklesiologischen Kontexten den Kult in eigentlicher und realer Weise bemüht. Die Intention des Kultes, Gottesnähe zu vermitteln, hat sich für Paulus aufgrund des Heilsgeschehens in Christus für die Ekklesia Gottes erfül...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Weinheim
Beltz-Athenäum-Verl.
1994
|
In: |
Bonner biblische Beiträge (92)
Year: 1994 |
Series/Journal: | Bonner biblische Beiträge
92 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Pauline letters
/ Sacred language
/ Ecclesiology
B Terminology / Cult |
IxTheo Classification: | HC New Testament |
Further subjects: | B
Church
Biblical teaching
B Bible. Epistles of Paul Criticism, interpretation, etc B Thesis |
Summary: | Diese Arbeit zeigt auf, daß Paulus in der Verwendung kultischer Terminologie in ekklesiologischen Kontexten den Kult in eigentlicher und realer Weise bemüht. Die Intention des Kultes, Gottesnähe zu vermitteln, hat sich für Paulus aufgrund des Heilsgeschehens in Christus für die Ekklesia Gottes erfüllt. Der Autor: Wolfram Strack, Jahrgang 1957, studierte katholische Theologie in Bonn und Freiburg. 1984 Priesterweihe, im Herbst 1988 Freistellung zur Promotion. Seit Februar 1992 Kaplan in Königswinter und Dozententätigkeit an der Erzbischöflichen Bibelschule in Köln. |
---|---|
Item Description: | Spine title: Kultische Terminologie |
Physical Description: | 441 S |
ISBN: | 3895470120 |