Die Gefäßmetapher in 1 Thess 4,4
In der Deutung von 1 Thess 4,4 wird notorisch kontrovers diskutiert, ob mit der Gefäßmetapher der eigene Leib, das Geschlechtsorgan oder die Ehefrau gemeint ist. Aufschluss wird meist von den übrigen antiken Belegen erwartet, doch bietet deren übliche schlichte Rubrizierung in die genannten Optionen...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2018
|
In: |
Biblische Zeitschrift
Year: 2018, Volume: 62, Issue: 2, Pages: 245-269 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Bible. Thessalonicherbrief 1. 4,4
/ Metaphor
/ Vessel
/ Body
/ Generative organs
/ Gender-specific role
|
IxTheo Classification: | HC New Testament NBE Anthropology |
Further subjects: | B
Geschlechterrollen
B Sexual ethics B 4QInstruction B Schöpfungstheologie B Paulus B 1. Thessalonicherbrief |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | In der Deutung von 1 Thess 4,4 wird notorisch kontrovers diskutiert, ob mit der Gefäßmetapher der eigene Leib, das Geschlechtsorgan oder die Ehefrau gemeint ist. Aufschluss wird meist von den übrigen antiken Belegen erwartet, doch bietet deren übliche schlichte Rubrizierung in die genannten Optionen keine entscheidende Interpretationshilfe. Neben einer Sichtung der exegetischen Indizien, ob Paulus in 1 Thess 4,4 das Selbstverhältnis oder Sozialverhalten im Blick hat, ist vielmehr vorrangig zu fragen, welche Eigenschaften des metaphorisch gebrauchten Ausdrucks in den antiken Verwendungsweisen auf das durch diesen Bezeichnete übertragen werden. Der Beitrag begründet, dass es in 1 Thess 4,4f. um innereheliches Sexualverhalten geht, mit der Gefäßmetapher ein schöpfungstheologischer Horizont aufgespannt wird und es auf dieser Grundlage keineswegs zwingend ist, die Gefäßmetapher allein auf die Ehefrau zu beziehen. |
---|---|
Item Description: | Gesehen am 10.09.2018 |
Physical Description: | 25 |
ISSN: | 2589-0468 |
Contains: | Enthalten in: Biblische Zeitschrift
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.30965/25890468-06202003 |