Nicht Mission, sondern Dialog: Richtigstellung
Judentum und Christentum stehen für zwei Weisen der Auslegung der Schrift. Für Christen sind die Verheißungen an Israel die Hoffnung der Kirche. Wer daran festhält, stellt keinesfalls die Grundlagen des jüdisch-christlichen Dialogs infrage.
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2018]
|
In: |
Herder-Korrespondenz
Year: 2018, Volume: 72, Issue: 12, Pages: 13-14 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Holy See (motif)
/ Judaism
/ Interfaith dialogue
/ Old Testament
/ Mission (international law
|
IxTheo Classification: | BH Judaism CC Christianity and Non-Christian religion; Inter-religious relations HB Old Testament KDB Roman Catholic Church RJ Mission; missiology |
Summary: | Judentum und Christentum stehen für zwei Weisen der Auslegung der Schrift. Für Christen sind die Verheißungen an Israel die Hoffnung der Kirche. Wer daran festhält, stellt keinesfalls die Grundlagen des jüdisch-christlichen Dialogs infrage. |
---|---|
ISSN: | 0018-0645 |
Reference: | Kritik von "Der gekündigte Konsens (2018)"
|
Contains: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|