Resurrection as gossip: Representations of women in resurrection stories of the Gospels
Dieser Beitrag ist angeregt worden durch die Reaktionen auf mein jüngst veröffentlichtes Buch zu Klatschgeschichten und Geschlecht in den Pastoralbriefen. Hier wird “Klatschgeschichte” als Werkzeug für die Analyse der Repräsentation von Frauen in den Auferstehungserzählungen der Evangelien benutzt....
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2010]
|
In: |
Lectio difficilior
Year: 2010, Issue: 1, Pages: 1-28 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Bible. Lukasevangelium 24,11
/ Resurrection
/ Woman
/ Gossip
|
IxTheo Classification: | FD Contextual theology HC New Testament |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Dieser Beitrag ist angeregt worden durch die Reaktionen auf mein jüngst veröffentlichtes Buch zu Klatschgeschichten und Geschlecht in den Pastoralbriefen. Hier wird “Klatschgeschichte” als Werkzeug für die Analyse der Repräsentation von Frauen in den Auferstehungserzählungen der Evangelien benutzt. Mittels der feministischen Methode der Dekonstruktion von Geschlechterstereotypien decke ich das kreative und dekonstruierende Potential von “Klatschgeschichten”auf, um die Erzählungen über Frauen und Erlösung auf neue Weise zu lesen: Nicht nur im Lukasevangelium werden Frauen als Verbreiterinnen von Klatschgeschichten konstruiert, um zu erklären, warum andere Jünger ihnen nicht geglaubt haben (Lukas 24,11). Zu Beginn gebe ich eine Studie wieder, in der Klatschgeschichten als bedeutsam für religiöses Erzählen gesehen werden, sodann untersuche ich Repräsentationen von Frauen in frühchristlichen Texten, die sich mit Erlösung beschäftigen, und stelle abschließend Überlegungen an zu der Beziehung zwischen Klatschgeschichten und Evangelium sowie der Etymologie der beiden Begriffe und ihrer Bedeutungsbreite |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource |
ISSN: | 1661-3317 |
Contains: | Enthalten in: Lectio difficilior
|