"Warum verlieren wir unsere Milchzähne nicht erst mit 40?"
Warum kommen vierzig Jahren Lebenszeit in der Bibel eine besondere Bedeutung zu? Und was hat es zu tun mit dem Timeout von vierzig Tagen, das bei prominenten biblischen Personen und elementaren Erzählungen eine wichtige Rolle spielt? Ist vierzig das Alter, das der Mensch, seit er Mensch ist, auch üb...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2012
|
In: |
Reli
Year: 2012, Volume: 41, Issue: 2, Pages: 25-27 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Forty
/ Symbol
/ Bible
/ Theological anthropology
|
IxTheo Classification: | HA Bible NBE Anthropology |
Summary: | Warum kommen vierzig Jahren Lebenszeit in der Bibel eine besondere Bedeutung zu? Und was hat es zu tun mit dem Timeout von vierzig Tagen, das bei prominenten biblischen Personen und elementaren Erzählungen eine wichtige Rolle spielt? Ist vierzig das Alter, das der Mensch, seit er Mensch ist, auch überschreiten kann, und hat diese Transzendenz ihn vielleicht erst zum Kulturwesen gemacht? Mit der Geschichte vom alten Grossvater und seinem Enkel lässt sich vieles davon für Schüler aufbereiten. |
---|---|
ISSN: | 1662-8861 |
Contains: | In: Reli
|