Die theologische Bedeutung der Veränderungen Luthers am griechischen und lateinischen Text der Paulusbriefe
In seinem "Sendbrief vom Dolmetschen" formuliert Luther zwei wichtige Grundsätze seiner Vorgehensweise als Übersetzer. Erstens: Seine Bibel muss Deutsch sprechen, und nicht Griechisch oder Latein. Sie darf sich also nicht sklavisch an den Buchstaben klammern. Zweitens: Seine Übersetzung mu...
Subtitles: | 500 Jahre Reformation Reformation aus globaler Perspektive |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2017]
|
In: |
Concilium
Year: 2017, Volume: 53, Issue: 2, Pages: 155-163 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Luther, Martin 1483-1546
/ Pauline letters
|
IxTheo Classification: | HC New Testament KAG Church history 1500-1648; Reformation; humanism; Renaissance KDD Protestant Church |