Die theologische Bedeutung der Veränderungen Luthers am griechischen und lateinischen Text der Paulusbriefe

In seinem "Sendbrief vom Dolmetschen" formuliert Luther zwei wichtige Grundsätze seiner Vorgehensweise als Übersetzer. Erstens: Seine Bibel muss Deutsch sprechen, und nicht Griechisch oder Latein. Sie darf sich also nicht sklavisch an den Buchstaben klammern. Zweitens: Seine Übersetzung mu...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri titoli:500 Jahre Reformation
Reformation aus globaler Perspektive
Autore principale: Santos-Noya, Manuel 1944- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: [2017]
In: Concilium
Anno: 2017, Volume: 53, Fascicolo: 2, Pagine: 155-163
(sequenze di) soggetti normati:B Luther, Martin 1483-1546 / Bibel. Paulinische Briefe
Notazioni IxTheo:HC Nuovo Testamento
KAG Riforma protestante
KDD Chiesa evangelica