Die theologische Bedeutung der Veränderungen Luthers am griechischen und lateinischen Text der Paulusbriefe

In seinem "Sendbrief vom Dolmetschen" formuliert Luther zwei wichtige Grundsätze seiner Vorgehensweise als Übersetzer. Erstens: Seine Bibel muss Deutsch sprechen, und nicht Griechisch oder Latein. Sie darf sich also nicht sklavisch an den Buchstaben klammern. Zweitens: Seine Übersetzung mu...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:500 Jahre Reformation
Reformation aus globaler Perspektive
Auteur principal: Santos-Noya, Manuel 1944- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: [2017]
Dans: Concilium
Année: 2017, Volume: 53, Numéro: 2, Pages: 155-163
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Luther, Martin 1483-1546 / Bibel. Paulinische Briefe
Classifications IxTheo:HC Nouveau Testament
KAG Réforme; humanisme; Renaissance
KDD Église protestante