Der wahre Glaube geht aufs Ganze: ein Beitrag zum Jahr der Bibel 2003
"Wir glauben doch alle an denselben Gott." Stimmt das? Die vatikanische Erklärung Dominus Iesus hat die Sache getroffen, wenn sie sagt: Christen glauben an den Christus, von dem das Neue Testament spricht. Wer an diesen Christus glaubt, ist Christ. Doch wie können wir Heutigen, 2000 Jahre...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2003
|
In: |
Theologie und Glaube
Year: 2003, Volume: 93, Issue: 3, Pages: 367-380 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Faith
/ Catholicity
B Faith content / Holy See (motif) |
IxTheo Classification: | CB Christian life; spirituality KDB Roman Catholic Church NBN Ecclesiology |
Further subjects: | B
Faith
|
Summary: | "Wir glauben doch alle an denselben Gott." Stimmt das? Die vatikanische Erklärung Dominus Iesus hat die Sache getroffen, wenn sie sagt: Christen glauben an den Christus, von dem das Neue Testament spricht. Wer an diesen Christus glaubt, ist Christ. Doch wie können wir Heutigen, 2000 Jahre später, an ihn glauben? Es erhebt sich das Problem der Vermittlung: Welche Bibelstelle soll gelten, welche Auslegung? Es gibt einen papierenen Zusammenhang mit dem Ursprung und einen lebendigen. Die Reihe der Zeugen geht nicht nur von Person zu Person, sondern sie geht über eine "Wolke von Zeugen". (Hebr) Diese lebendige Wolke von Zeugen glaubt die katholische Kirche zu sein - nach den drei Kriterien des Vinzenz von Lerin: Katholisch ist das, "quod semper, quod ubique, quod ab omnibus creditur". |
---|---|
ISSN: | 0049-366X |
Contains: | In: Theologie und Glaube
|