Die Hintergründe der "neuesten Pentateuchkritik" und der literarische Befund der Josefsgeschichte Genesis 37-50
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1985
|
In: |
Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Year: 1985, Volume: 97, Issue: 2, Pages: 161-179 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Bible. Pentateuch, Bible. Pentateuch
/ Literary criticism
/ Bible. Pentateuch, Bible. Pentateuch
/ Journalistic editing
B Genesis B Bible. Pentateuch, Bible. Pentateuch / Source criticism |
IxTheo Classification: | HB Old Testament |
Further subjects: | B
Genesis
|
Item Description: | Für die weitere Pentateuchforschung ist eine klarere "Unterscheidung des Sicheren vom Unsicheren" notwendig. So kann angesichts der Infragestellung der Amphiktyoniehypothese, die bisher das Zusammenwachsen von mittel- und südpalästinischen Traditionen in vorstaatlicher Zeit erklärte, die Annahme eines in die Salomozeit zu datierenden "jahwistischen Geschichtswerks" nicht mehr als sichere Grundlage der Pentateuchkritik angesehen werden. Gleiches gilt angesichts der neueren Erkenntnis von theologisch eigenständigen "Pentateuchredaktionen" für die traditionelle Zurückführung theologischer Unterschiede auf Pentateuchquellen. Eine Uberprüfung der vier in den 70er Jahren entwickelten neuen Modelle der Pentateuchentstehung (A: Annahme umfangreicherer Redaktionen im Rahmen der Urkundenhypothese; B: Generelle Spätdatierung der Pentateuchquellen; C: Annahme weitgehender Eigenständigkeit der Traditionsblöcke; D: Annahme einer sukzessiven Erweiterung "protojahwistischer" Stoffe anhand des Befundes der Josefsgeschichte ergibt, daß ihr nichtpriesterlicher Bestand am einfachsten durch eine "Redaktionshypothese" (Modell D) erklärt werden kann |
---|---|
ISSN: | 0934-2796 |
Contains: | In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
|