Einbildungskraft und Fantasie: der Beitrag der Bibel zur Kirche der Zukunft
Dieser Beitrag tritt auf der Grundlage der Heiligen Schrift für eine notwendige und radikale Reform der Kirche ein (insbesondere, was die Bibelarbeit betrifft). Das Wort ist »dem Leben nützlich«, da es die symbolische Einbildungskraft nährt. Oftmals werden sakrale Texte in fundamentalistischer Weise...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2018]
|
In: |
Concilium
Year: 2018, Volume: 54, Issue: 4, Pages: 414-422 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Holy See (motif)
/ Bible
/ Exegesis
/ Future
|
IxTheo Classification: | HA Bible KDB Roman Catholic Church |
Summary: | Dieser Beitrag tritt auf der Grundlage der Heiligen Schrift für eine notwendige und radikale Reform der Kirche ein (insbesondere, was die Bibelarbeit betrifft). Das Wort ist »dem Leben nützlich«, da es die symbolische Einbildungskraft nährt. Oftmals werden sakrale Texte in fundamentalistischer Weise gelesen, und es mangelt an literarischen Kriterien sowie an einem humanistischen Zugang. In der heutigen Welt umfasst Literatur unterschiedliche Auffassungen von der Wirklichkeit, und auch die Bibelarbeit betont Pluralität. Worauf es ankommt, ist ein emanzipatorisches und plurales Verständnis der Wirklichkeit. Aufgrund von Begegnungen mit dem »anderen« führt ein solches Verständnis zu einer Erfahrung Gottes, die nicht selbstbezogen ist. Dieser Beitrag bietet Kriterien für Veränderungen in Kirche und Gesellschaft und dafür an, die Bibel in humanistische Forschungen mit einzubeziehen. |
---|---|
Item Description: | Aus dem Spanischen übersetzt von Bruno Kern |
ISSN: | 0588-9804 |
Contains: | Enthalten in: Concilium
|