"Entlassen", aber Woraus? Lukas 4,18-19: gelesen in der "Kraft des Höchsten"
Eine kontextorientierte Auslegung von Lk 4,18-19 lässt eine ergänzende Lesart der von Lukas intendierten Rolle des Heiligen Geistes im jesaianischen Mischzitat Jesus zu. Zusätzlich zu Menzies ‚Geist der Prophetie‘ und Turners ‚Geist des Heilens‘ entlässt der Geist des Herrn die Adressaten der Textst...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2018
|
In: |
Biblische Notizen
Year: 2018, Volume: 178, Pages: 127-136 |
IxTheo Classification: | HC New Testament |
Further subjects: | B
Bible. Lukasevangelium 4,18-19
B Metaphor |
Summary: | Eine kontextorientierte Auslegung von Lk 4,18-19 lässt eine ergänzende Lesart der von Lukas intendierten Rolle des Heiligen Geistes im jesaianischen Mischzitat Jesus zu. Zusätzlich zu Menzies ‚Geist der Prophetie‘ und Turners ‚Geist des Heilens‘ entlässt der Geist des Herrn die Adressaten der Textstelle ebenso aus der Sünde. Der Geist Gottes ist insbesondere ein erlösender Geist, der die Prophetie und das Heilen mit sich bringt. A context-oriented reading of Lk 4,18-19 allows for yet another way to understand the role of the Holy Spirit in the Isaian mixed quotation as intended by Luke. In addition to Menzies’ ‘Spirit of prophecy’ and Turner’s ‘Spirit of healing’, the Spirit of the Lord offers release from sin. The Spirit of the Lord, thus, is foremost a redeeming spirit who brings along prophecy and healing. |
---|---|
ISSN: | 0178-2967 |
Contains: | In: Biblische Notizen
|