Verherrlichung Gottes: Madeleine Delbrêl und alttestamentliche Texte
Die katholische Mystikerin und Sozialarbeiterin Madeleine Delbrêl (1904-1964) zählt zu den einflussreichsten Gestalten der missionarischen Bewegungen in Frankreich. Sie war mit einer Gruppe von Laien in der Arbeitervorstadt von Paris tätig und verbindet in ihrem Wirken Gottesbegeisterung und Nächste...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; ; ; ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
Stuttgart
W. Kohlhammer Verlag
2013
|
In: | Year: 2013 |
Series/Journal: | Praktische Theologie heute
131 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Delbrêl, Madeleine 1904-1964
/ Old Testament
/ Doxology
B Delbrêl, Madeleine 1904-1964 / Doxology |
Further subjects: | B
Mysticism
B Worker priest B Mystikforschung B Thesis B Altes Testament B Doxology |
Online Access: |
Cover Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Die katholische Mystikerin und Sozialarbeiterin Madeleine Delbrêl (1904-1964) zählt zu den einflussreichsten Gestalten der missionarischen Bewegungen in Frankreich. Sie war mit einer Gruppe von Laien in der Arbeitervorstadt von Paris tätig und verbindet in ihrem Wirken Gottesbegeisterung und Nächstenliebe. Die Analyse ihres Lebenszeugnisses zeigt, dass ihre Pastoral maßgeblich doxologisch inspiriert war: Die Verherrlichung Gottes leitet ihr Handeln auch dort, wo dies nicht unmittelbar erkennbar ist, und wird ihr zur Quelle einer umso größeren Nähe zum Menschen. Steiof zeichnet diese Dynamik bei Madeleine Delbrêl nach und bringt sie mit einer Auswahl alttestamentlicher Motive der Gottesverherrlichung ins Gespräch. Aus diesem Dialog der doxologischen Zeugnisse vergangener Glaubenssubjekte ergeben sich wichtige Impulse für das Verhältnis von Spiritualität und Pastoral heute. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 3170264338 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.17433/978-3-17-026433-5 |