The Vulgate and Christian-Jewish Dialogue

Hieronymus wird oft in historischen Diskussionen über jüdisch-christliche Verständigung erwähnt. Obwohl er regelmässig als Autor identifiziert wird, der die lateinische Bibel direkt aus dem Hebräischen übersetzte, allgemein bekannt als Vulgata, bleiben die Implikationen seiner langen „Konversation“...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kraus, Matthew (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [publisher not identified] [2018]
In: Vulgata in dialogue
Year: 2018, Volume: 2, Pages: 1-14
Standardized Subjects / Keyword chains:B Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420 / Bible (Vulgata) / Translation / Christianity / Judaism / Interfaith dialogue
IxTheo Classification:BH Judaism
CC Christianity and Non-Christian religion; Inter-religious relations
HB Old Testament
KAB Church history 30-500; early Christianity
Further subjects:B Heiliger Hieronymus
B Heiliger Hieronymus Vulgata jüdisch-christlicher Dialog Translation Supersessionismus
B Translation
B Vulgata
B Jüdisch-christlicher Dialog
B Supersessionismus
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Hieronymus wird oft in historischen Diskussionen über jüdisch-christliche Verständigung erwähnt. Obwohl er regelmässig als Autor identifiziert wird, der die lateinische Bibel direkt aus dem Hebräischen übersetzte, allgemein bekannt als Vulgata, bleiben die Implikationen seiner langen „Konversation“ mit dem hebräischen Text, mit einigen Ausnahmen, unerforscht. In Anlehnung an meine jüngste Forschung zu den Büchern Exodus und Numeri der Vulgata, zeige ich einige Beispiele seiner Übersetzung, die die intellektuellen Traditionen aus dem klassischen, jüdischen und christlichen Bereich kombinieren, um so die Übersetzungstechnik der Vulgata zu veranschaulichen. Diese Übersetzungstechnik bietet Denkansätze zum jüdisch-christlichen Dialog. Gerade so wie die Übung in spätantiker klassischer Grammatik die Verbindung des Christen Hieronymus mit den jüdischen Quellen inspirierte und vermittelte, so stimuliert ein drittes System von geteilten Werten – weder jüdisch, noch christlich – den zeitgenössischen jüdisch-christlichen Dialog. Ebenso wie Hieronymus’ Begegnung mit jüdischen Quellen im Übersetzungsprozess letztlich auch den christlichen Supersessionismus nachzeichnet, sind dem Dialog zwischen Christen und Juden Grenzen gesetzt.
ISSN:2504-5156
Contains:Enthalten in: Vulgata in dialogue
Persistent identifiers:DOI: 10.25788/vidbor.v1i0.35