Göttliches und irdisches Königtum in den Psalmen
Impliziert die Rede von Gott als König Kritik an der Institution menschlichen Königtums? Gehören göttliches und irdisches Königtum eng zusammen? Oder stehen sie unverbunden nebeneinander? Auf der Grundlage der Psalmen und im Horizont altorientalischer Königtumsvorstellungen vergleicht Marcel Krusche...
Summary: | Impliziert die Rede von Gott als König Kritik an der Institution menschlichen Königtums? Gehören göttliches und irdisches Königtum eng zusammen? Oder stehen sie unverbunden nebeneinander? Auf der Grundlage der Psalmen und im Horizont altorientalischer Königtumsvorstellungen vergleicht Marcel Krusche die Konzeptionen von göttlichem und irdischem Königtum und beschreibt deren Verhältnis. Daraus ergibt sich, dass in den Psalmen zwar vereinzelt antithetische Verhältnisbestimmungen zur Sprache kommen, aber über weite Strecken eine harmonische Verbindung zwischen göttlicher und menschlicher Königsherrschaft vorausgesetzt ist, auch wenn sie in den JHWH-König-Psalmen und den Königspsalmen selten explizit ausgesprochen wird. Diese Zusammengehörigkeit zeigt sich nicht nur auf der Ebene der Einzelpsalmen, sondern auch in deren Anordnung in der Komposition des Psalters. Marcel Krusche examines the relationship between the kingship of YHWH and earthly kingship in the Book of Psalms by comparing their conceptions and by relating them to each other. Not only the individual psalms, but also their arrangement in the Psalter are largely characterized by a harmonic juxtaposition of divine and human kingship. |
---|---|
Item Description: | Dissertation erschienen unter dem Titel: "Setze dich zu meiner Rechten!" (PS 110,1) : Zum Verhältnis von göttlichem und irdischem Königtum in den Psalmen Literaturverzeichnis: Seite 445-488 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XIV, 509 Seiten) |
ISBN: | 3161576128 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1628/978-3-16-157612-6 |