Neutestamentliche Studien
Die vorliegende Aufsatzsammlung enthält Studien zu der zentralen Frage nach Person und Werk Jesu Christi, zur Synoptiker- und Agraphaforschung, zur Exegese des Hebräerbriefes und der Johannesapokalypse sowie zu dem Themenbereich 'Taufe-Abendmahl-Gottesdienst' und zur Biblischen Theologie....
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Tübingen
Mohr & Siebeck
2000
|
In: |
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (132)
Year: 2000 |
Series/Journal: | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
132 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
New Testament
|
Further subjects: | B
Array
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament B Neues Testament |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783161474712 |
Summary: | Die vorliegende Aufsatzsammlung enthält Studien zu der zentralen Frage nach Person und Werk Jesu Christi, zur Synoptiker- und Agraphaforschung, zur Exegese des Hebräerbriefes und der Johannesapokalypse sowie zu dem Themenbereich 'Taufe-Abendmahl-Gottesdienst' und zur Biblischen Theologie. Dabei umfaßt der Band neben streng fachexegetischen Arbeiten auch Beiträge, in denen die Textauslegung mit systematisch-theologischen und hermeneutischen Erwägungen oder mit Überlegungen zur kirchlichen Praxis verbunden ist. Darin spiegelt sich die Überzeugung des Verfassers wider, daß die wissenschaftliche Exegese des Neuen Testaments eine eminent theologische Disziplin ist, die mit Grund ihren Ort innerhalb der Universitas litterarum hat und gerade in der damit gegebenen Freiheit des Forschens und Fragens ihre Verantwortung für die Kirche nicht aus dem Blick verlieren darf.InhaltsübersichtJesu Person und WerkJesu Leben, Tod und Auferstehung nach dem Zeugnis des Neuen Testaments – Jesu Tischgemeinschaft mit den Sündern – Jesu Zuspruch der Sündenvergebung. Exegetische Erwägungen zu Mk 2,5b – Vergebungszuspruch und Vollmachtsfrage. Mk 2,1–12 und das Problem priesterlicher Absolution im antiken Judentum – Kennt der Targum zu Jes 53 einen sündenvergebenden Messias? – Ist Jesus der Messias? Thesen Synoptiker – AgraphaNächstenliebe und Feindeshaß. Erwägungen zu Mt 5,43 – Alttestamentliche Motive im Gleichnis vom verlorenen Sohn – Fußwaschung als Erweis der Liebe. Sprachliche und sachliche Anmerkungen zu Lk 7,44b – 'Unbekannte Jesusworte' HebräerbriefDie Unabänderlichkeit des göttlichen Heilsratschlusses. Erwägungen zur Herkunft eines neutestamentlichen Theologumenon – Das 'erste' und das 'zweite' Zelt. Ein Beitrag zur Auslegung von Hbr 9,1–10 – Inkarnation und Opfertod Jesu nach Hebr 10,19f JohannesapokalypseDas Zeugnis der Johannesoffenbarung von der Gottheit Jesu Christi – ? Erwägungen zur Bedeutung des Wortes in der Johannesapokalypse Taufe – Abendmahl – GottesdienstGlaube und Taufe nach dem Zeugnis des Neuen Testaments – »Für euch gegeben zur Vergebung der Sünden«. Vom Sinn des Heiligen Abendmahls – Gemeinschaft mit den Engeln im Gottesdienst der Kirche. Eine traditionsgeschichtliche Skizze Biblische TheologieDas apostolische Christuszeugnis und das Alte Testament. Thesen zur Biblischen Theologie – Das vierte Gottesknechtslied in den Briefen des Neuen Testamentes – Biblische Theologie im Lichte des Hebräerbriefes In this collection of essays, Otfried Hofius examines the central issue of Jesus Christ's person and work and deals with research on the Synoptics and the Agrapha, the exegesis of the Epistle to the Hebrews and the Apocalypse of John, topics under the heading 'baptism – eucharist – church service' and biblical theology. The essays include strictly exegetical work as well as articles in which the interpretation of the text is combined with systematic-theological and hermeneutical reflections or observations on church practice.Survey of contentsJesu Person und WerkJesu Leben, Tod und Auferstehung nach dem Zeugnis des Neuen Testaments – Jesu Tischgemeinschaft mit den Sündern – Jesu Zuspruch der Sündenvergebung. Exegetische Erwägungen zu Mk 2,5b – Vergebungszuspruch und Vollmachtsfrage. Mk 2,1–12 und das Problem priesterlicher Absolution im antiken Judentum – Kennt der Targum zu Jes 53 einen sündenvergebenden Messias? – Ist Jesus der Messias? Thesen Synoptiker – AgraphaNächstenliebe und Feindeshaß. Erwägungen zu Mt 5,43 – Alttestamentliche Motive im Gleichnis vom verlorenen Sohn – Fußwaschung als Erweis der Liebe. Sprachliche und sachliche Anmerkungen zu Lk 7,44b – 'Unbekannte Jesusworte' HebräerbriefDie Unabänderlichkeit des göttlichen Heilsratschlusses. Erwägungen zur Herkunft eines neutestamentlichen Theologumenon – Das 'erste' und das 'zweite' Zelt. Ein Beitrag zur Auslegung von Hbr 9,1–10 – Inkarnation und Opfertod Jesu nach Hebr 10,19f JohannesapokalypseDas Zeugnis der Johannesoffenbarung von der Gottheit Jesu Christi – ? Erwägungen zur Bedeutung des Wortes in der Johannesapokalypse Taufe – Abendmahl – GottesdienstGlaube und Taufe nach dem Zeugnis des Neuen Testaments – »Für euch gegeben zur Vergebung der Sünden«. Vom Sinn des Heiligen Abendmahls – Gemeinschaft mit den Engeln im Gottesdienst der Kirche. Eine traditionsgeschichtliche Skizze Biblische TheologieDas apostolische Christuszeugnis und das Alte Testament. Thesen zur Biblischen Theologie – Das vierte Gottesknechtslied in den Briefen des Neuen Testamentes – Biblische Theologie im Lichte des Hebräerbriefes |
---|---|
Physical Description: | Online-Ressource (IX, 441 S.) |
ISBN: | 3161573749 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1628/978-3-16-157374-3 |