Septuaginta. Band 12,3: Psalmi Salomonis
Intro -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Vorwort -- Prolegomena -- I -- II -- (A) -- (B) -- III -- Einleitung -- A Die Textzeugen -- I. Die griechische Überlieferung -- 1. Die griechischen Zeugen -- 2. Die Druckausgaben -- 3. Die Textproblematik im Griechischen -- 3.1. Majusk...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Gottingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2020
|
In: | Year: 2020 |
Reviews: | [Rezension von: Albrecht, Felix, 1981-, Septuaginta. 12,3, Psalmi Salomonis] (2021) (Schreiber, Stefan, 1967 -)
|
Edition: | 1st ed. |
Series/Journal: | Septuaginta. Vetus Testamentum Graecum
Band 012,3 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Psalms of Solomon
/ Old Testament
/ Textual criticism
|
Further subjects: | B
Electronic books
B Thesis |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Intro -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Vorwort -- Prolegomena -- I -- II -- (A) -- (B) -- III -- Einleitung -- A Die Textzeugen -- I. Die griechische Überlieferung -- 1. Die griechischen Zeugen -- 2. Die Druckausgaben -- 3. Die Textproblematik im Griechischen -- 3.1. Majuskelverschreibungen als Ursache von Variantenbildungen -- 3.2. Kontextuelle Variantenbildungen -- 3.3. Fehlerhafte Satzabtrennungen -- 3.4. Konjekturalkritik -- 3.4.1. Übernommene Konjekturen -- 3.4.2. Verworfene Konjekturen -- 3.4.3. Emendationen -- 4. Charakter und Datierung der griechischen Überlieferung -- 4.1. Phonetik und Orthographie -- 4.1.1. Vokalismus und Konsonantismus -- 4.1.2. Kolometrie und Interpunktion -- 4.2. Morphologie und Lexik -- 4.2.1. Deklination -- 4.2.2. Konjugation -- 4.3. Syntax -- 4.3.1. Nominalsyntax -- 4.3.2. Verbalsyntax -- 4.4. Ergebnis -- II. Die syrische Überlieferung -- 1. Die syrischen Zeugen -- 2. Die Druckausgaben -- 3. Die Textproblematik im Syrischen -- 4. Charakter und Datierung der syrischen Übersetzung -- 4.1. Lexik -- 4.2. Übersetzungstechnik -- 4.3. Das sprachliche Verhältnis zu den syrischen Odae Salomonis -- 4.4. Ergebnis -- III. Das Stemma der Überlieferung -- 1. Das Verhältnis von 769 zu 629 -- 1.1. Gemeinsame Lücken -- 1.2. Gemeinsame Randlesarten -- 1.3. Korrektur der Notationen -- 2. Das Verhältnis von 769 zu 336 -- 3. Die Deszendenten von 260 (149 471 606 3004) -- 4. Der stemmatische Ort der syrischen Überlieferung -- 5. Ergebnis -- B Die Textgeschichte -- I. Die Frage nach der Abfassungssprache -- II. Der Aufbau und die Struktur des Textes -- 1. Der Buchtitel sowie die Über- und Zwischenüberschriften -- 1.1. Buchtitel -- 1.2. Psalmenüberschriften -- 1.3. Das διάψαλμα der Schlusspsalmen -- 2. Die Psalmensammlung -- 3. Die Stichometrie -- 4. Die sekundären Gliederungsmerkmale. |
---|---|
Item Description: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Physical Description: | 1 online resource (369 pages) |
ISBN: | 3647534501 |