"Nimm dir eine Buchrolle und schreibe!" (Jer 36,2): gesammelte Aufsätze zum Jeremiabuch

Der Band versammelt 18 Einzelstudien zum Jeremiabuch, die der emeritierte Münchner Alttestamentler Hermann-Josef Stipp begleitend zur Abfassung eines Kommentars zu Jer 25–52 erarbeitet hat, um zentrale Thesen des Kommentars detailliert zu begründen und zu vertiefen. Drei der Aufsätze sind bisher unv...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Stipp, Hermann-Josef 1954- (Author)
Corporate Author: Vandenhoeck & Ruprecht. Verlag
Format: Print Book
Language:German
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2021
In: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments (Band 281)
Year: 2021
Series/Journal:Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments Band 281
Standardized Subjects / Keyword chains:B Jeremiah / Exegesis / Theology
B Bible. Jeremia 30-31 / Bible. Jeremia 28 / Bible. Jeremia 36 / Bible. Jeremia 34,5 / Bible. Jeremia 37-43 / Bible. Jeremia 27,1 / Bible. Jeremia 28,1 / Bible. Jeremia 49,34 / Bible. Jeremia 26,1
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Table of Contents
Blurb
Description
Summary:Der Band versammelt 18 Einzelstudien zum Jeremiabuch, die der emeritierte Münchner Alttestamentler Hermann-Josef Stipp begleitend zur Abfassung eines Kommentars zu Jer 25–52 erarbeitet hat, um zentrale Thesen des Kommentars detailliert zu begründen und zu vertiefen. Drei der Aufsätze sind bisher unveröffentlicht; die übrigen sind gegenüber der Erstpublikation z. T. erheblich präzisiert und aktualisiert. Die Untersuchungen sollen auf redaktionsgeschichtlichen Wegen den Menschen auf die Spur kommen, die zu der ausgedehnten und bewegten Entstehungsgeschichte des Buches beigetragen haben. Das Spektrum beginnt bei den Anfängen noch zu Lebzeiten des Propheten um die Wende vom 7. zum 6. Jahrhundert v. Chr. und reicht über die traumatischen Erfahrungen der Zerstörung Jerusalems 587 und des Exils bis in die hellenistische Epoche. Welche Probleme trieben die Autoren an, und welche Antworten fanden sie darauf? Das Augenmerk gilt dabei nicht zuletzt der doppelten Textüberlieferung des Werkes in seiner hebräischen und griechischen Fassung.
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:480 Seiten
ISBN:978-3-525-56039-6
3-525-56039-7