Vom »prophetischen Geist erfüllt«
Bevor in nachexilischen prophetischen Texten im Anschluss an Ezechiel die Hoffnung laut wird, dass Gott alle Menschen mit seiner lebendig machenden und schöpferischen Geistkraft erfüllen wird, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer sozialen Stellung oder ihrem Amt im Gottesvolk, wird in vorexilische...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2021
|
In: |
Bibel und Kirche
Year: 2021, Volume: 76, Issue: 2, Pages: 62-70 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Holy Spirit
/ Prophet
/ Bible. Ezechiel 37
/ Historical books
/ Saul Israel, King
/ Israel (Theology)
|
IxTheo Classification: | HB Old Testament |
Summary: | Bevor in nachexilischen prophetischen Texten im Anschluss an Ezechiel die Hoffnung laut wird, dass Gott alle Menschen mit seiner lebendig machenden und schöpferischen Geistkraft erfüllen wird, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer sozialen Stellung oder ihrem Amt im Gottesvolk, wird in vorexilischen Überlieferungen die Frage des »Geistbesitzes« kontrovers diskutiert. Das hängt historisch wahrscheinlich mit prophetischen Ekstase-Phänomenen (im Nordreich) zusammen, die zumindest aus judäischer Perspektive mehrheitlich kritisch betrachtet werden. Weder die Schriftpropheten vor Ezechiel noch die judäischen Könige der David-Dynastie haben sich darauf berufen, von Gottes Geist erfüllt zu sein. Die Auseinandersetzung ist im Beitrag exemplarisch an der Episode vom Propheten Micha ben Jimla (1 Kön 22) und an der frühen Königsüberlieferung, insbesondere anhand des Sprichworts »Ist auch Saul unter den Propheten« dargestellt. Erst mit Ezechiel bekommt die Geistkraft Gottes die theologische Bedeutung als Kraft und Präsenz eines Gottes, der seinem darniederliegenden Volk aufhilft, es wieder lebendig macht, der in prophetischen Weissagungen ebenso wirkt wie im Charisma eines künftigen Retterkönigs oder in den Worten der Gebete Davids. Es ist jene Gotteskraft, die Menschen hilft, vor Gottes Angesicht mit Freude zu leben (Ps 143,10). |
---|---|
ISSN: | 0006-0623 |
Contains: | Enthalten in: Bibel und Kirche
|