"Ruach": Gottes Wind in den Psalmen
Das unsichtbare, unverfügbare und anscheinend unbegrenzte Wirken des Windes macht diesen zu einem eindrucksvollen Bild für göttliches Handeln, das Himmel und Erde, Menschen und Gott verbindet. So unterschiedlich die Facetten auch sind, mit denen die Psalmen die ruach Gottes beschreiben, was sie imme...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
2021
|
| In: |
Bibel und Kirche
Jahr: 2021, Band: 76, Heft: 2, Seiten: 71-76 |
| normierte Schlagwort(-folgen): | B
Bibel. Psalmen
/ Heiliger Geist
/ rûaḥ
/ Wind
/ Dynamik
/ Gott
/ Mensch
|
| IxTheo Notationen: | HB Altes Testament NBG Pneumatologie; Heiliger Geist |
| Zusammenfassung: | Das unsichtbare, unverfügbare und anscheinend unbegrenzte Wirken des Windes macht diesen zu einem eindrucksvollen Bild für göttliches Handeln, das Himmel und Erde, Menschen und Gott verbindet. So unterschiedlich die Facetten auch sind, mit denen die Psalmen die ruach Gottes beschreiben, was sie immer auszeichnet, ist ihre Dynamik und Wirkkraft. Gottes ruach gestaltet schöpferisch kreativ, sie kann umgestalten, retten und zerstören und ist damit Zeichen der Wirkmächtigkeit Gottes; sie kann ebenso Menschen aktivieren und motivieren und so an der göttlichen Dynamik teilhaben lassen. |
|---|---|
| ISSN: | 0006-0623 |
| Enthält: | Enthalten in: Bibel und Kirche
|