Die bösen Geister und die Frage nach der Deutungshoheit: Jesus und Beelzebul, die Ältesten und ihre Söhne - ein Autoritätskonflikt
Die sozialgeschichtliche Beleuchtung des sog. Beelzebulvorwurfs, der Jesus als V-Mann des Dämonenfürsten brandmarkt, legt einen Autoritätskonflikt zwischen Jesus und den Ältesten der Dörfer Galiläas offen: Vor Jesus, seinem Lebensstil und vor allem vor dessen Nachahmung soll gewarnt werden, weil er...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2021
|
In: |
Bibel und Kirche
Year: 2021, Volume: 76, Issue: 2, Pages: 77-85 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Jesus Christus
/ Demon
/ Exorcism
/ Authority
/ Conflict
/ Holy Spirit
/ Social history studies
|
IxTheo Classification: | HC New Testament NBG Pneumatology; Holy Spirit ZB Sociology |
Summary: | Die sozialgeschichtliche Beleuchtung des sog. Beelzebulvorwurfs, der Jesus als V-Mann des Dämonenfürsten brandmarkt, legt einen Autoritätskonflikt zwischen Jesus und den Ältesten der Dörfer Galiläas offen: Vor Jesus, seinem Lebensstil und vor allem vor dessen Nachahmung soll gewarnt werden, weil er – aus der Sicht der Ältesten – mit heiligen Traditionen bricht. Anders sehen das Jesu erste Nachfolgerinnen und Nachfolger und auch die Evangelisten. Ihnen zeigt sich darin der vom guten Geist Gottes geleitete Lebensstil der Gottesherrschaft. |
---|---|
ISSN: | 0006-0623 |
Contains: | Enthalten in: Bibel und Kirche
|