Bildhafte Sprache im Jakobusbrief: Form, Inhalt und Erschließungspotential der metaphorischen Rede einer frühchristlichen Schrift

Zu den herausragenden Kennzeichen des Jakobusbriefes gehört der Gebrauch bildhafter Sprache. Der Autor des kleinen katholischen Briefes bedient sich damit der in der Antike verbreiteten Technik analoger Rede, um seinen Rezipienten umfassende Anknüpfung und Aneignung zu ermöglichen. Gleichermaßen gre...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Glöckner, Michael 1975- (VerfasserIn)
Körperschaft: Evangelische Verlagsanstalt
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2021
In:Jahr: 2021
Rezensionen:[Rezension von: Glöckner, Michael, 1975-, Bildhafte Sprache im Jakobusbrief : Form, Inhalt und Erschließungspotential der metaphorischen Rede einer frühchristlichen Schrift] (2022) (Pflock, Andreas, 1968 -)
Ausgabe:1st ed.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG) 69
weitere Schlagwörter:B Bild
B Analogie
B Vergleich
B Semantik
B Exegese
B Theologie
B Eschatologie
B Rhetorik
B Hochschulschrift
B Beispiel
B Anthropologie
B Bilder
B Soteriologie
B Ethik
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Search Result 1
Glöckner, Michael 1975- (VerfasserIn)
Evangelische Verlagsanstalt [2021]
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Literaturverzeichnis
Jas
Druck Buch 1739080351
Search Result 2