Biblische Freundschaft: jüdisch-christliche Basisinitiativen in Deutschland und Österreich nach 1945

Von einer Lehre der Verachtung zu einer Lehre des Respekts: Nach 1945 erkannten Kirchen und Theologie langsam ihre antijüdische Geschichte und ihre Mitschuld an der Schoah. Ein wesentliches Resultat dieses Umdenkprozesses stellt der jüdisch-christliche Dialog dar. In Deutschland und Österreich etabl...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Petschnigg, Edith 1978- (Author)
企业作者: Evangelische Verlagsanstalt (Degree granting institution) ; Karl-Franzens-Universität Graz
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2018
In: Studien zu Kirche und Israel (Neue Folge, Band 12)
Year: 2018
评论:[Rezension von: Edith Petschnigg, Biblische Freundschaft. Jüdisch-christliche Basisinitiativen in Deutschland und Österreich nach 1945] (2020) (Rutishauser, Christian M., 1965 -)
版:1st ed.
丛编:Studien zu Kirche und Israel Neue Folge, Band 12
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德国 / Österreich / Bibel / 接受 / 犹太教 / 基督教 / 宗教间关系 / 历史 1945-2015
Further subjects:B 犹太教
B 学位论文
B Geschichte nach 1945
B Österreich
B 基督教
B Jüdisch-christlicher Dialog
B Basisinitiativen
B 德国
B Hebräische Bibel
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Von einer Lehre der Verachtung zu einer Lehre des Respekts: Nach 1945 erkannten Kirchen und Theologie langsam ihre antijüdische Geschichte und ihre Mitschuld an der Schoah. Ein wesentliches Resultat dieses Umdenkprozesses stellt der jüdisch-christliche Dialog dar. In Deutschland und Österreich etablierten sich in den Nachkriegsjahrzehnten jüdisch-christliche Basisinitiativen auf Grundlage der Hebräischen Bibel als gemeinsamer Glaubensurkunde von Judentum und Christentum. Vier Pionierinitiativen stehen im Zentrum der Monographie, die Genese, Entwicklung und Bibelrezeptionen dieser Bildungsformate analysiert. Die qualitativ orientierte Studie gewährt den Wahrnehmungen und Erinnerungen von Dialogakteurinnen und ‑akteuren breiten Raum. [Bible-Based Friendship. Jewish-Christian Grass Root Initiatives in Germany and Austria after 1945] From a doctrine of contempt to a doctrine of respect: After 1945 Christian churches had to confront their own anti-Jewish tradition and recognized their complicity for the shoah. The Jewish-Christian Dialogue is one significant result of that shift in mindset. In Germany and Austria, Jewish-Christian discussion initiatives based on the Hebrew Bible - a common document of faith shared by both Judaism and Christianity - were established in the first decades of the post-war period. This monography concentrates on four such dialogue initiatives, and the genesis and development of these dialogue-based educational formats and their reception of the Bible are analysed. The qualitative study grants dialogue-participants ample space for their perceptions und experiences.
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
实物描述:1 online resource (592 p.)
ISBN:3374053882