Mark's Narrative Christology Following the Cognitive Turn: Developments, Implications, and Desiderata of an Interpretative Concept and Its Impact on the Analysis of Mark 1:21–28

Das von Robert Tannehill in den neutestamentlichen Diskurs eingebrachte Konzept einer »narrativen Christologie« wurde unter dem Einfluss neuer literaturwissenschaftlicher Entwicklungen immer wieder modifiziert und angepasst. Im Kontext des nordamerikanischen narrative criticism, der stark von der Er...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rüggemeier, Jan 1981- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Mohr Siebeck 2021
In: Early christianity
Year: 2021, Volume: 12, Issue: 3, Pages: 322-345
Standardized Subjects / Keyword chains:B Mark / Bible. Markusevangelium 1,21-28 / Narrative exegesis / Christology / Literature / Rhetoric
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B ancient literary theory
B cognitive turn
B Narrative Christology
B Gospel of Mark
B Narrative Criticism
B reader inference
B ancient rhetoric devices
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Das von Robert Tannehill in den neutestamentlichen Diskurs eingebrachte Konzept einer »narrativen Christologie« wurde unter dem Einfluss neuer literaturwissenschaftlicher Entwicklungen immer wieder modifiziert und angepasst. Im Kontext des nordamerikanischen narrative criticism, der stark von der Erzähltheorie Seymour Chatmans geprägt wurde, hat sich das Konzept aber zusehends zu einem weitgehend textzentrierten Interpretationsansatz verengt. Im vorliegenden Aufsatz werden einige damit verbundenen Defizite benannt und am Beispiel von Mk 1,21-28 illustriert. Der zweite Teil des Beitrags zeigt auf, wie sich unter dem Einfluss der kognitiven Wende und einem neuen Bewusstsein für antike Mittel der Leserpartizipation (z. B. ἐπερώτησις, ἐμφάσις, testimonia) diese Engführung überwinden und in ein differenzierteres Konzept der Interpretation überführen lässt. Abschließend werden einige Desiderate benannt, die zukünftig in der Aufnahme des kognitiven Ansatzes und im interdisziplinären Gespräch zu bearbeiten bleiben.
ISSN:1868-8020
Contains:Enthalten in: Early christianity
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/ec-2021-0023