Konzepte von Müdigkeit und Schlaf im alten Ägypten

Cover -- Titelei -- Schmutztitel -- Reihentitel -- Haupttitel -- Reiheninformation, Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung und Vorüberlegungen -- 1.1 Forschungsfragen, Ziele und Eingrenzung des Themas -- 1.2 Diskussion des Forschungsstands -- 1.2.1 Ägyptologie -- 1.2.2 Schlafkult...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Gerhards, Simone (Author)
Corporate Author: Helmut Buske Verlag
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Hamburg Helmut Buske Verlag 2021
In: Studien zur altägyptischen Kultur (Band 23)
Year: 2021
Reviews:[Rezension von: Gerhards, Simone, Konzepte von Müdigkeit und Schlaf im alten Ägypten] (2022) (Bojowald, Stefan)
Series/Journal:Studien zur altägyptischen Kultur Beihefte Band 23
Further subjects:B Electronic books
B Thesis
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Cover -- Titelei -- Schmutztitel -- Reihentitel -- Haupttitel -- Reiheninformation, Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung und Vorüberlegungen -- 1.1 Forschungsfragen, Ziele und Eingrenzung des Themas -- 1.2 Diskussion des Forschungsstands -- 1.2.1 Ägyptologie -- 1.2.2 Schlafkulturforschung -- 1.2.3 Müdigkeitsforschung -- 1.2.4 Medizinische Forschung -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 1.3.1 Gliederung der Arbeit -- 1.3.2 Theoretischer Hintergrund -- 1.3.3 Quellenrecherche und -sammlung -- 1.3.4 Begriffsdefinition: Konzept -- 1.3.5 Methodik und Vorgehensweise -- 2 Bedeutungsanalyse der Lexeme -- 2.1 Konzeptuelles Feld: Müdigkeit -- 2.1.1 hd - geschwächt sein = müde sein -- 2.1.2 wj wj - schwach sein = träge sein -- 2.1.3 wrḏ - müde sein -- von etw. ermüden = sich mit etw. abmühen -- 2.1.4 j:ḫm.w-wrḏ - die, die keine Müdigkeit kennen = die Unermüdlichen -- 2.1.5 wrḏ-jb - mit müdem Körperinneren/Herzen -- 2.1.6 wh( )s - müde sein, durch etw. ermüden = nachlässig sein -- 2.1.7 b gj - bewegungsunfähig/bewusstlos sein = nachlässig sein -- 2.1.8 nnj - regungslos sein = gleichgültig sein, jmd. vernachlässigen -- 2.1.9 Ergebnisse der Klassifikatoren-Analyse -- 2.1.10 Ergebnisse der semantischen Analyse -- 2.2 Konzeptuelles Feld: Schlaf -- 2.2.1 w - (nicht) die Augen schließen = (nicht) schlafen -- 2.2.2 b nj - schlummern -- 2.2.3 nm - (sich auf die Seite) legen, liegen, schlafen -- 2.2.4 sḏr - die Nacht verbringen, schlafen, liegen, (etw.) ruhen lassen &gt -- (sich) hinlegen -- 2.2.5 qdd/qd/qd.t - Schlaf, Traum -- 2.2.6 Ergebnisse der Klassifikatoren-Analyse -- 2.2.7 Ergebnisse der semantischen Analyse -- 2.3 Zusammenfassung der Bedeutungs- und Klassifikatorenanalyse -- 3 Beschreibung der bildlichen Quellen -- 3.1 Müdigkeit und Schlaf im Flachbild -- 3.2 Müdigkeit und Schlaf im Rundbild -- 4 Müdigkeit: Konzeptbestandteile und Metaphern.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Physical Description:1 online resource (412 pages)
ISBN:3967690725