Walter Bauer als Kommentator
Der bekannte Satz, da kein Meister vom Himmel fällt, gilt auch für den Exegeten. Zur Erlernung dieser höchst verwickelten Aufgabe bedarf es eines erfahrenen tüchtigen Lehrers, weicher sprachliche Kenntnisse, hermeneutisches Vestandnis und geschichtskritischen Sinn in gleicher Weise in sich vereinigt...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1962
|
In: |
New Testament studies
Year: 1962, Volume: 9, Issue: 1, Pages: 23-38 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Electronic
|
Summary: | Der bekannte Satz, da kein Meister vom Himmel fällt, gilt auch für den Exegeten. Zur Erlernung dieser höchst verwickelten Aufgabe bedarf es eines erfahrenen tüchtigen Lehrers, weicher sprachliche Kenntnisse, hermeneutisches Vestandnis und geschichtskritischen Sinn in gleicher Weise in sich vereinigt. Von Walter Bauer darf man sagen, da² er als historisch kritischer Forscher durch gründliche Werke ausgewiesen ist, vom Leben Jesu im Zeitalter der neutestamentlichen Apokryphen angefangen bis zu seinem lange Jahre nicht sehr beachteten, aber in letzter Zeit stark diskutiertem Werk über Rechtgliubigkeit und Ketzerei im ältesten Christentum. |
---|---|
ISSN: | 1469-8145 |
Contains: | Enthalten in: New Testament studies
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1017/S0028688500004562 |