Neutestamentliche Textforschung Und Textgeschichte. Erwägungen zu einem notwendigen Thema
Aufgabe der Textkritik ist es nach herkömmlicher Definition, den Urtextzu finden und ihn nachprϋfbar zu begrϋnden. Auch wer vielleicht beim ersten Teil dieses Satzes meint, diese Aufgabe sei doch im wesentlichen schongetan (die weitgehende übereinstimmung der Editionen des Neuen Testaments der letzt...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1990
|
In: |
New Testament studies
Year: 1990, Volume: 36, Issue: 3, Pages: 337-358 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Aufgabe der Textkritik ist es nach herkömmlicher Definition, den Urtextzu finden und ihn nachprϋfbar zu begrϋnden. Auch wer vielleicht beim ersten Teil dieses Satzes meint, diese Aufgabe sei doch im wesentlichen schongetan (die weitgehende übereinstimmung der Editionen des Neuen Testaments der letzten 100 und mehr Jahre könnte ihn darin bestärken), bzw. sie sei bis auf exegetisch unerhebliche Stellen getan, wird beim zweiten Teil des Satzes zugeben mϋssen, daß sie noch nicht oder noch nicht ausreichend getan ist. |
---|---|
ISSN: | 1469-8145 |
Contains: | Enthalten in: New Testament studies
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1017/S0028688500015782 |