Was sagt 1 Thess 1.9b–10 über die Adressaten des 1 Thess? Literarische und historische Erwägungen
In 1 Thess 1 äußert Paulus seine Freude über die Hinwendung der Thessalonicher zum lebendigen Gott unter gleichzeitiger Abwendung von den Götzen. Die VV. 9b–10 werden in den meisten Kommentaren als Anknüpfungspunkt für die Bestimmung des Adressatenkreises von 1 Thess herangezogen. In dem vorliegende...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2005
|
In: |
New Testament studies
Year: 2005, Volume: 51, Issue: 1, Pages: 96-105 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | In 1 Thess 1 äußert Paulus seine Freude über die Hinwendung der Thessalonicher zum lebendigen Gott unter gleichzeitiger Abwendung von den Götzen. Die VV. 9b–10 werden in den meisten Kommentaren als Anknüpfungspunkt für die Bestimmung des Adressatenkreises von 1 Thess herangezogen. In dem vorliegenden Aufsatz wird der Versuch unternommen zu zeigen, dass dieser Adressatenkreis sowohl Heiden als auch Gottesfürchtige umfasst. Dazu soll vor allem der Frage nachgegangen werden, ob Gottesfürchtige vor ihrer Konfrontation mit der paulinischen Predigt nur einen Gott verehrten und somit in dieser Hinsicht von der heidnischen Umwelt zu trennen sind. |
---|---|
ISSN: | 1469-8145 |
Contains: | Enthalten in: New Testament studies
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1017/S0028688505000056 |