Zu einer späten hebräischen Parallele für den ägyptischen Cheti XIIIa

In this contribution, a new detail for the interpretation of the Egyptian Cheti XIIIa is presented. The emphasis is placed on the connection of the cooing of pigeons with wailing sounds. The new approach is made possible by a Hebrew parallel at Moshe Ibn Ezra from the 11th/12th century.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bojowald, Stefan (Verfasst von)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2022
In: Biblische Notizen
Jahr: 2022, Band: 192, Seiten: 105-109
normierte Schlagwort(-folgen):B Ibn-ʿEzra, Mosheh ben Yaʿaḳov 1060-1139 / Tauben (Motiv) / Lautäußerung / Klage / Mauren / Ägypten
IxTheo Notationen:HH Archäologie
KBL Naher Osten; Nordafrika
TG Hochmittelalter
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:In this contribution, a new detail for the interpretation of the Egyptian Cheti XIIIa is presented. The emphasis is placed on the connection of the cooing of pigeons with wailing sounds. The new approach is made possible by a Hebrew parallel at Moshe Ibn Ezra from the 11th/12th century.
Der Beitrag stellt ein neues Detail für die Interpretation des ägyptischen Cheti XIIIa vor. Der inhaltliche Schwerpunkt wird auf die Verbindung des Taubengurrens mit Klagelauten gelegt. Die neue Sicht wird durch eine hebräische Parallele bei dem maurischen Dichter Moshe Ibn Ezra aus dem 11./12. Jh. möglich gemacht.
ISSN:2628-5762
Enthält:Enthalten in: Biblische Notizen