Neutestamentliche Debatten von 1900 bis zur Gegenwart
Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung -- 1. Von der Aufklärung bis zum Ende des 19. Jahrhunderts -- 1.1 Der Einzug aufgeklärter Vernunft in die Theologie -- 1.2 Die Unterscheidung zwischen biblischer und dogmatischer Theologie -- 1.3 Weg von Christus - hin zu Jesus! -- 1.4 Historische Je...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2022]
|
En: | Año: 2022 |
Críticas: | [Rezension von: Klumbies, Paul-Gerhard, 1957-, Neutestamentliche Debatten von 1900 bis zur Gegenwart] (2023) (Zager, Werner, 1959 -)
|
(Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Bibel. Neues Testament
/ Investigación
/ Historia 1900-2021
B Bibel. Neues Testament / Exegesis / Historia 1900-2021 |
Clasificaciones IxTheo: | HC Nuevo Testamento |
Otras palabras clave: | B
Electronic books
|
Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | No electrónico
|
Sumario: | Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung -- 1. Von der Aufklärung bis zum Ende des 19. Jahrhunderts -- 1.1 Der Einzug aufgeklärter Vernunft in die Theologie -- 1.2 Die Unterscheidung zwischen biblischer und dogmatischer Theologie -- 1.3 Weg von Christus - hin zu Jesus! -- 1.4 Historische Jesusforschung im 18. und 19. Jahrhundert -- 1.5 Albert Schweitzer: Das Ende der ersten Phase historischer Jesusforschung -- 1.6 William Wrede: Religionsgeschichtliche Forschung -- 1.7 Adolf Harnack: Das Wesen des Christentums -- 1.8 Grundlegungen und Weichenstellungen -- 2. Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts -- 2.1 Die Epoche des Fragments -- 2.2 Der Durchbruch der Formgeschichte nach 1918 -- 2.3 Rudolf Bultmann: Die Geschichte der synoptischen Tradition -- 2.4 Gott als theologisches Thema des frühen Bultmann -- 2.5 Das Programm der Entmythologisierung -- 2.6 Das Verhältnis von antikem und modernem Weltbild -- 3. Die 1950er und 1960er Jahre -- 3.1 Das neue Interesse an Kontinuität -- 3.2 Rudolf Bultmann: Theologie des Neuen Testaments -- 3.3 Die Neubewertung der synoptischen Evangelien seit den 1950er Jahren -- 3.3.1 Das Aufkommen der Redaktionsgeschichte -- 3.3.2 Der theologische Ansehensgewinn der Synoptiker -- 3.3.3 Begrifflichkeit oder mythische Narrativität? -- 3.4 Ernst Käsemann: Die Neue Frage nach dem historischen Jesus -- 3.5 Das Verhältnis zwischen historischem Jesus und verkündigtem Christus -- 3.6 Bultmanns Daß -- 3.7 Arthur Schopenhauer: Subkutane Nachwirkung -- 3.8 Der Streit um die Auferstehung Jesu -- 3.9 Ostern als theologisches Datum -- 3.10 Kritik an der Formgeschichte -- 3.11 Auseinandersetzungen um die Grundlegung der Christologie -- 4. Von 1970 bis zur Gegenwart -- 4.1 Historische Kehre und Rückbindung an das Judentum -- 4.1.1 Third Quest -- 4.1.2 The New Perspective on Paul -- 4.1.3 Within Judaism. |
---|---|
Notas: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Descripción Física: | 1 Online-Ressource (XI, 214 Seiten) |
ISBN: | 3161616804 |