Differences in Jerome’s Translations of the Book of Jeremiah = Unterschiede in Hieronymus' Übersetzungen des Buches Jeremia

Jerome translated the Book of Jeremiah twice. The first time was for what would become the “Vulgate”. Having started this huge project around 390 CE with the Books of Samuel and Kings, he continued with the three major prophets. The second time was in connection with the commentary on Jeremiah, in t...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Unterschiede in Hieronymus' Übersetzungen des Buches Jeremia
Main Author: Fischer, Georg 1954- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [publisher not identified] 2023
In: Vulgata in dialogue
Year: 2023, Pages: 1-6
Standardized Subjects / Keyword chains:B Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420 / Commentary / Jeremiah / Bible (Vulgata)
IxTheo Classification:HB Old Testament
HD Early Judaism
KAB Church history 30-500; early Christianity
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Jerome translated the Book of Jeremiah twice. The first time was for what would become the “Vulgate”. Having started this huge project around 390 CE with the Books of Samuel and Kings, he continued with the three major prophets. The second time was in connection with the commentary on Jeremiah, in the years 414–416. The distance in time of more than 20 years invites for a comparison between both renderings.Jerome’s intention, in both cases, was to translate accurately the Hebrew original, and at large they agree. However, there are also differences between the earlier and the later version. Many of them are formal and have little bearing on the meaning. Others display changes in the sense of a passage. Most surprisingly, the Vulgate translation of Jeremiah is more often closer to the Hebrew text than the rendering in the Jeremiah commentary, in both instances. How can one explain this?As the high degree of correspondences indicates, Jerome probably used the earlier translation. On the other hand, the alterations show that he did not stick to it, but dealt with it freely. In a similar way, the Jeremian “doublets” (e.g. Jer 23:19–20 // 30:23–24) often receive different renderings. Sometimes this may occur because of concerns for style, but it is also a sign of “continuous” translation technique, influenced by the immediate context, too.To make up for the minor literalness of the foregoing rendering in the commentary with regard to the Vulgate version, Jerome takes advantage of the different literary genre: He offers further possible translations later in his commenting, when explaining a word or a verse, thus showing a broader specter of meanings for expressions that may be debated. The Church Father, in hisold age, displays so in his commentary a still wider horizon than before and an ongoing crea-tivity.
Hieronymus übersetzte das Buch Jeremia zweimal. Das erste Mal war für das, was die "Vulgata" werden sollte. Nachdem er dieses riesige Projekt um 390 n. Chr. mit den Büchern Samuel und Könige begonnen hatte, fuhr er mit den drei großen Propheten fort. Das zweite Mal war im Zusammenhang mit dem Kommentar zu Jeremia in den Jahren 414-416. Der zeitliche Abstand von mehr als 20 Jahren lädt zum Vergleich beider Renderings ein.Hieronymus' Absicht war es in beiden Fällen, das hebräische Original genau zu übersetzen, und im Großen und Ganzen stimmen sie zu. Es gibt jedoch auch Unterschiede zwischen der früheren und der späteren Version. Viele von ihnen sind formell und haben wenig Einfluss auf die Bedeutung. Andere zeigen Veränderungen im Sinne einer Passage. Am über-raschendsten ist, dass die Vulgata-Übersetzung von Jeremia in beiden Fällen häufiger dem hebräischen Text entspricht als die Wiedergabe im Jeremia-Kommentar. Wie ist das zu erklären?Wie der hohe Grad an Entsprechungen zeigt, verwendete Hieronymus wahrscheinlich die frühere Übersetzung. Anderer-seits zeigen die Veränderungen, dass er sich nicht daran gehalten hat, sondern frei damit umgegangen ist. In ähnlicher Weise erhalten die "Dubletten" im Jeremiabuch (z.B. Jer 23,19-20 // 30,23-24) oft unterschiedliche Wiedergaben. Manchmal kann dies aus Stilgründen geschehen, aber es ist auch ein Zeichen für eine "kontinuierliche" Übersetzungs-technik, die auch vom unmittelbaren Kontext beeinflusst wird.Um die geringe Wörtlichkeit der vorstehenden Wiedergabe im Kommentar in Bezug auf die Vulgata-Fassung auszugleichen, nutzt Hieronymus die verschiedenen literarischen Gattungen: Er bietet später in seinem Kommentar weitere mögliche Übersetzungen an, wenn er ein Wort oder einen Vers erklärt, und zeigt so ein breiteres Gespenst von Bedeutungen für Ausdrücke, die diskutiert werden können. Der Kirchenvater zeigt in seinem hohen Alter so in seinem Kommentar einen noch breiteren Horizont als bisher und eine fortwährende Kreativität.
ISSN:2504-5156
Contains:Enthalten in: Vulgata in dialogue
Persistent identifiers:DOI: 10.25788/vidbor.v1i1.1093