Das Amosbuch als epische Erzählung im dramatischen Modus: ein Beitrag zu den synchronen Lesarten der Prophetenbücher
Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweise zu Abkürzungen und Literaturnachweisen -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Einführung -- Erster Teil: Forschungsüberblick und Methodik -- Kapitel I: Dramen- und erzähltheoretische Zugänge zu den Prophetenbüchern und deren Anwendu...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
In: |
Forschungen zum Alten Testament / 2 (141)
Year: 2023 |
Reviews: | [Rezension von: Casagrande, Alessandro G. K., 1988-, Das Amosbuch als epische Erzählung im dramatischen Modus : ein Beitrag zu den synchronen Lesarten der Prophetenbücher] (2025) (Riede, Peter, 1960 -)
|
Edition: | 1st ed. |
Series/Journal: | Forschungen zum Alten Testament / 2
141 |
Further subjects: | B
Electronic books
B Thesis |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweise zu Abkürzungen und Literaturnachweisen -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Einführung -- Erster Teil: Forschungsüberblick und Methodik -- Kapitel I: Dramen- und erzähltheoretische Zugänge zu den Prophetenbüchern und deren Anwendung auf das Amosbuch -- 1. Grundlegende Arbeiten für einen dramentheoretischen Zugang -- 1.1 Richard Green Moulton - Die Prophetenbücher als Rhapsodie -- 1.2 Paul House, Klaus Baltzer und John Drayton Williams Watts -- 1.2.1 Paul House - Zephanja als „Prophetic Drama" -- 1.2.2 Klaus Baltzer - Deutero-Jesaja als „liturgisches Drama" -- 1.2.3 John Drayton Williams Watts - Das Jesajabuch als dramatische Vision -- 2. Der dramentheoretische Zugang von Helmut Utzschneider und dessen Präzisierungen -- 2.1 Lexis, Opsis und Plot als Kennzeichen dramatischer Texte -- 2.2 Präzisierung I: Dramatischer Text -- 2.3 Präzisierung II: Historische Hintergründe -- 2.4 Präzisierung III: Performanz-Potenzial und Performanz -- 3. Aufnahmen des dramentheoretischen Zugangs von Helmut Utzschneider -- 3.1 Ulrich Berges - Jesaja 40-55 als dramatischer Text -- 3.2 Markus Witte - Habakuk als „Lesedrama" -- 3.3 Rainer Kessler - Maleachi als „dramatisches Gedicht" -- 4. Erzähltheoretische Zugänge bei Ruth Poser und Annett Giercke-Ungermann -- 4.1 Das Ezechielbuch als fiktionale Erzählung -- 4.2 Erzähler im Zwölfprophetenbuch -- 5. Dramen-, performativitäts- und erzähltheoretische Zugänge zum Amosbuch -- 5.1 Joyce Rilett Wood - Ein dramatischer Gedichtzyklus im Amosbuch -- 5.2 William Doan und Terry Giles - Das Amosbuch als performativer Text -- 5.3 James Richard Linville - Das Amosbuch als kosmische Komödie -- 6. Zusammenfassung -- Kapitel II: Methodisches zum Amosbuch als Erzählung -- 1. Drama und dramatisch in der literaturwissenschaftlichen Diskussion. |
---|---|
Item Description: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Physical Description: | 1 online resource (457 pages) |
ISBN: | 3161623568 |