Ptolemaeus Gnosticus?: Untersuchungen zur valentinianischen Gnosis II mit einem Kommentar zu dem Brief des Ptolemaeus an Flora und seiner Kommentierung bei Epiphanius von Salamis

Christoph Markschies setzt seine Studien zur Geschichte der christlichen Gnosis fort. Weder ist der stadtrömische kaiserzeitliche Theologe Valentinus der Gründer der nach ihm benannten »Gnosis« noch sein Schüler Ptolemaeus. Der Autor kommentiert nicht nur den einzigen authentischen Text des Ptolemae...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Markschies, Christoph Johannes 1962- (Author)
Corporate Author: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2023
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (512)
Year: 2023
Reviews:[Rezension von: Markschies, Christoph Johannes, 1962-, Ptolemaeus Gnosticus? : Untersuchungen zur valentinianischen Gnosis II mit einem Kommentar zu dem Brief des Ptolemaeus an Flora und seiner Kommentierung bei Epiphanius von Salamis] (2025) (Aland, Barbara, 1937 - 2024)
Edition:1. Aufl.
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 512
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ptolemy the Gnostic ca. 2. Jh. / Gnosis
B Valentinus, Gnosticus ca. 2. Jh. / Theology
B Valentinianism
B Gnosis / Valentinians
Further subjects:B Church history studies
B Collection of essays
B Gnostizismus / Gnosis
B Gesetzgebung in der Kirche
B Zivilrechtskodifikation
B Klassische Philologie: Griechische Literatur der Kaiserzeit
B Mittelplatonismus / Platonism / antike Philosophiegeschichte
B Neues Testament
B Antike Philosophie
B personal in cometax
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Christoph Markschies setzt seine Studien zur Geschichte der christlichen Gnosis fort. Weder ist der stadtrömische kaiserzeitliche Theologe Valentinus der Gründer der nach ihm benannten »Gnosis« noch sein Schüler Ptolemaeus. Der Autor kommentiert nicht nur den einzigen authentischen Text des Ptolemaeus, einen Brief an eine Frau, sondern analysiert Nachrichten über ihn und ergänzt das durch weitere Studien zur Geschichte dieser Richtung christlichen Denkens, die sich besonders durch Anknüpfung an biblische Texte und zeitgenössisch Popularphilosophie auszeichnete.
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:316162694X
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-162694-4