Ptolemaeus Gnosticus?: Untersuchungen zur valentinianischen Gnosis II mit einem Kommentar zu dem Brief des Ptolemaeus an Flora und seiner Kommentierung bei Epiphanius von Salamis
Christoph Markschies setzt seine Studien zur Geschichte der christlichen Gnosis fort. Weder ist der stadtrömische kaiserzeitliche Theologe Valentinus der Gründer der nach ihm benannten »Gnosis« noch sein Schüler Ptolemaeus. Der Autor kommentiert nicht nur den einzigen authentischen Text des Ptolemae...
Summary: | Christoph Markschies setzt seine Studien zur Geschichte der christlichen Gnosis fort. Weder ist der stadtrömische kaiserzeitliche Theologe Valentinus der Gründer der nach ihm benannten »Gnosis« noch sein Schüler Ptolemaeus. Der Autor kommentiert nicht nur den einzigen authentischen Text des Ptolemaeus, einen Brief an eine Frau, sondern analysiert Nachrichten über ihn und ergänzt das durch weitere Studien zur Geschichte dieser Richtung christlichen Denkens, die sich besonders durch Anknüpfung an biblische Texte und zeitgenössisch Popularphilosophie auszeichnete. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 316162694X |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1628/978-3-16-162694-4 |