Israel im liminalen Raum: das Babylonische Exil als Übergangsprozess im Ezechielbuch

Das Ezechielbuch verarbeitet die Katastrophe des Babylonischen Exils auf einzigartige Weise: Es zieht Symbolik von Übergangsriten (rites de passage) heran, um das Exil als notwendige Phase eines Prozesses darzustellen, der Israel und die Lesenden verändert. Über das ganze Ezechielbuch hinweg werden...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Neuber, Carolin 1977- (Author)
Corporate Author: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Degree granting institution)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Leiden Boston Singapore Paderborn Wien Brill | Schöningh [2023]
In: Studies in cultural contexts of the Bible (12)
Year: 2023
Reviews:[Rezension von: Neuber, Carolin, 1977-, Israel im liminalen Raum : das Babylonische Exil als Übergangsprozess im Ezechielbuch] (2024) (Seifert, Daniel, 1996 -)
Series/Journal:Studies in cultural contexts of the Bible 12
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ezekiel / Babylonian Captivity / Symbol / Rite of passage / Performativity (Cultural sciences)
B Ezekiel / Babylonian Captivity / Rite of passage (Motif)
Further subjects:B Self-actualization (Psychology)
B Village communities
B Thesis
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Das Ezechielbuch verarbeitet die Katastrophe des Babylonischen Exils auf einzigartige Weise: Es zieht Symbolik von Übergangsriten (rites de passage) heran, um das Exil als notwendige Phase eines Prozesses darzustellen, der Israel und die Lesenden verändert. Über das ganze Ezechielbuch hinweg werden Räume und Bewegungen beschrieben. Sie lassen sich analog zu Symbolen in Übergangsritualen verstehen, wie sie von A. van Gennep und V. W. Turner beschrieben wurden. Israel hatte sich von JHWH entfernt. Um wieder in einen Status als Gottesvolk geführt werden zu können, muss ein dreistufiger Prozess durchlaufen werden, der die räumliche Entfernung aus Jerusalem und die Rückkehr beinhaltet. Die mittlere, liminale Phase, in der allein Israel erneuert werden kann, entspricht dem Exil. Beim Lesen des Ezechielbuches kann der Prozess performativ mitvollzogen werden, so dass auch die Lesenden transformiert werden. Die Untersuchung verbindet alttestamentliche Wissenschaft mit Raum- und Ritualtheorien
Physical Description:1 Online-Ressource (VI, 267 Seiten)
ISBN:3657790977
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/9783657790975